Charter: Reichenau St. Georg (Oberzell) EAFUV132
Signature: EAFUV132
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1606, Juli 25, Kanzlei des Klosters Reichenau
Der Bischof von Konstanz Jakob Fugger von Kirchberg-Weissenhorn ordnet, nach einer Eingabe des Pfarrherrn Georg Oschwaldt von St. Georg, an, dass eine halbe "mansmad wiesen", die eigentlich zu einer Pfründe von St. Georg, dem Schloß Hegne, gehören, aber nach dem Tod des Kardinals Andreas von Österreich anderweitig genutzt wurde, wieder an die Pfründe zurückfallen soll. Des weiteren soll der Pfarrherr, für seine ausgefallenen Einnahmen, einen jährlichen Zins (um 60 Gulden Hauptgut) von drei Gulden (Konstanzer Währung) erhalten.Jakob Fugger von Kirchberg-Weissenhorn, Bischof von Konstanz Seal: Sekretsiegel des Jakob Fugger von Kirchberg-Weissenhorn
Seal: Bischof von Konstanz
Material: Pergament





Language:
Places
- Hegne
- Kanzlei des Klosters Reichenau
- Konstanz
- Oberzell
- Reichenau
- Öhningen
Persons
- Fugger v. Kirchberg-Weissenhorn, Jakob, Bischof v. Konstanz
- Kirchberg-Weissenhorn, Fugger v., Jakob, Bischof v. Konstanz
- Oschwaldt, Georg, Pfarrherr v. St. Georg
- Österreich, Andreas v., Kardinal
Keywords
- General:
- Zins
Erzbischöfliches Archiv Freiburg, Reichenau St. Georg (Oberzell) EAFUV132, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-EAF/StGeorg/EAFUV132/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success