Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 198
Signature: 198
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1312 Oktober 2, Hersfeld
Bruder Ludwig, Abt, und der ganze Konvent des Zisterzienserklosters Haina (Heyne), gelegen in der Mainzer Diözese, bekunden, dass sie verpflichtet sind, jährlich am Hochfest der 11.000 Jungfrauen (Oktober 21) 50 Malter Getreidezins (annone) Hersfelder Maßes aus der Villikation Zella (Celle) [Ortsteil von Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] an Abt und Konvent von Hersfeld zu liefern. Die Villikation Zella hat der Konvent von Haina vom Kloster Hersfeld für 455 Mark Kölner Währung gekauft, was 156 Mark Silber Hersfelder Währung entspricht. Als jährlicher Zahlungsort wird Treysa (oppidi Treyse) [Schwalm-Eder-Kr.] vereinbart; es werden zahlreiche weitere Klauseln für dieses Rechtsgeschäft genannt. Siegelankündigung. Ausstellungs- und Handlungsort: Hersfeld. Nennung von Zeugen. Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 198Charter on the archive's website
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel
Sigillant: Aussteller
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum et actum Hersfeldie VI° nonas Octobris anno domini millesimo trecentesimo duodecimo
Editions:
- Franz, Kloster Haina, 2, 1, S. 80, Nr. 202 (ausführliches Regest).
Places
- Hersfeld
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 198, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/198/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success