Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 141
Signature: 141
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1333 Dezember 3
Johann, Sohn des wohlgeborenen Arnold von Kruft, vergleicht sich in seinem Streit ("Vorderunge...Criege...Zweiunge..Zorne..Dedinguge") mit dem Abt und dem Konvent zu Laach: Er erkennt an, dass alle seine Besitzungen im Krufter Gericht Lehen der Abtei sind wie auch die Leibzucht von neun Morgen Land im Krufter Bann, die seine Tante ("Moune"), die Klausnerin zu Nickenich, von ihm zu Leben genommen hat. Diese lehenspflichtigen Güter hat er deshalb vor dem Schultheiß und den Schöffen von Kruft gegen eine nicht genannte Summe der Abtei zur freien Verfügung zurückgegeben und ebenso jene neun Morgen Land.
Anwesend: Heinrich Vinkelin ("Vinklin") von Nickenich und Arnold Muckelart ("Munkelart") von Kruft, die keine Siegel haben, sowie der Schultheiß und die Schöffen von Kruft.
Siegelankündigung: Der Aussteller und die Ritter Dietrich von Kretz ("Gretzie"), Otto von Dietz, Johann von Scheven und Hermann von Scheven sowie der Andernacher Schöffe Anselm Heirich ("Heyrich").
"...1333 ouf sente Barberen auent". von den sechs Siegeln Siegel 2 und 3 abgegangen, Siegel 6 Rest; Siegel 1 rund (2,2 cm), beschädigt (im Siegelfeld drei waagrecht aneinandergereihte Rauten; Umschrift: ...ANNIS DE CRVFT ...); Siegel 4 rund, stark beschädigt (s. Best. Nr. 137 und 144); Siegel 5 rund, beschädigt (s. Best. 128 Nr. 144)
Comment
Auszug um 1499 in Nr. 1279 S. 74Language:
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 141, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/141/charter>, accessed 2025-02-19+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success