Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 83
Signature: 83
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1295 Oktober 22
Der Pleban Siegfried ("Syfridus") von Pommern ("Pumere") bekundet, dass sein Pfarrkind Siegfried ("Syfridus"), genannt vom Kirchhofstor ("de porta cymeterii"), ihn als seinen Pfarrer und Beichtvater an sein Sterbebett gerufen hat, um als Christ sein Testament zu machen. Er habe im Einverständnis mit seiner Frau Guda alle seine Güter zu Bell ("Belle") und Umgebung der Abtei Laach vermacht und ihr zu beider Seelenheil geschenkt, damit beide eine immerwährende Memoria durch die Priester ("dominis") und Brüder ("fratribus") dieses Kloster erhalten würden. Weil Guda aus dieser stillen Verfügung eine öffentliche Schenkung machen wollte, habe sie diese in der Pfarrkirche vor ihm und vor Wilhelm, seinem Gehilfen als Priester, sowie vor dem Ritter Hermann von Bachem und vor den meisten Pfarrangehörigen bezeugt und in seine Hände zugunsten der Abtei auf diese Güter verzichtet.
Siegelankündigung des Ausstellers.
"Actum et datum ... 1295 in die s. Severini". an Pergamentstreifen abhängendes spitzovales (ca. 2,3 x 3 cm) beschädigtes Siegel (im Siegelfeld: unter sechszackigem Stern rechts eine kniende (?) Gestalt mit Nimbus, links eine stehende Gestalt; möglicherweise Steinigung des heiligen Stephanus, des Patrons von Pommern; Umschrift unleserlich)
Comment
Auszug um 1499 in Nr. 1279 S. 48Mentions:
- Druck: Wegeler Nr. 108 S. 64-65; Regest: MRR 4 Nr. 2443 S. 546
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 83, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/83/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success