Charter: Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 1226
Signature: 1226
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[1682 Juli 28]
Abt Cyrill, der Prior und Konvent von St. Matthias nehmen Petrus Lautes [auch: Lautges], Trierer Kleriker, auf dessen Bitten in ihre Gemeinschaft auf und gewähren ihm lebenslange Versorgung wie einem ihrer Konventualen, dazu Kleidung und eine angemessene Bestattung mit Gebetsgedenken. Petrus Lautes hat der Abtei aus Dank für die gewährte Präbende fünfhundert Reichstaler übergeben, dazu 12 Reichstaler für den Konvent, stellt sich für weltliche wie geistliche Aufgaben in den Dienst der Abtei und setzt sie als Erbin seiner Güter ein, unter anderem seines Hauses in der Trierer Hosengasse. Seine Schwester Anna Maria, Nonne im Franziskanerinnenkloster St. Philibert in Trier, wird allerdings vierhundert Reichstaler zu ihrer Profess und genannte Ansprüche auf gewisse Erbgüter erhalten.
Siegler: Abt Cyrill (1) und der Konvent (2), Petrus Lautes (3) 1) - 3) ab
Notarius Description:
Comment
weitere Ausfertigungen in Best. 210 Nr. 1224 und 1225Mentions:
- Zu Petrus Lautges vgl. Becker, GS 8 S. 323, demnach war der Priester zu schwächlich, um zum Noviziat zugelassen zu werden
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 1226, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/210/1226/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success