Charter: Klarissenkloster B 509 U 599
Signature: B 509 U 599
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Samstag vor Allerheiligen
Hans Ehinger genannt Österricher, Bürger zu Ulm, verkauft dem Kloster sein Recht und Gerechtigkeit an der Mahlmühle zu Söflingen, da Peter Mayer jetzt sitzt. (Gült: 21 Pfund Heller, 4 Imi Kernen, 1 Mittlin Mußmehl, 1 Mittlin Schönmehl, 4 Herbsthühner und 2 Fasnachtshühner) und an der Trattmühle, da der Trattzieher wohnt (Gült: 12 rheinische Gulden), mit allem Zubehör, daraus das Kloster einen Zins hatte, unter Belassung der Müller, um 250 rheinische Gulden, auf offener und freier Straße des Reichs in rechter Form übergeben. (Gewähr nach Landsrecht). 3 Sg., 1. abg.
Material: Pergament
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 599, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_599/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success