Charter: Klarissenkloster B 509 U 661
Signature: B 509 U 661
Add bookmark
Edit charter (old editor)
die Veneris
Georg, Abt des Klosters Hirsau (Hirsaw) im Bistum Speyer (Spirensis), und Heinrich [III.], Abt des Klosters Blaubeuren (Blawburren) im Bistum Konstanz (Constantiensis), OSB, päpstliche Kommissare, fällen folgendes Urteil: Weil sich die Nonnen des Klarissenklosters Söflingen (Sefflingen) vor der Stadt Ulm, Konventualinnen, der vom Papst angeordneten Visitation und Reformation widersetzen, verweisen sie sie aus dem Kloster und entziehen ihnen dessen Rechte und Zugehörden; sie erlauben ihnen jedoch, in ein anderes Kloster ihres Ordens einzutreten. Gleichzeitig übergeben sie der neuen Äbtissin Elisabeth Reichner (Rychnerin), [der Priorin] Katharina von Baden, Mechthild Teschlerin aus Urach und den anderen Schwestern von der Observanz, die sie in das Kloster eingeführt haben, sowie Barbara Roth (Rötin), Agatha vom Stein (Stain), Elisabeth Spiegel (Spieglin) und den anderen Koventualinnen, die zur Observanz übergetreten sind, das Kloster Söflingen mit allen Rechten und Zugehörden. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 661, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_661/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success