Charter: Klarissenkloster B 509 U 858
Signature: B 509 U 858
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. März 1524
Philipp von Rechberg von Hohenrechberg, Dekan der Kirche Augsburg, Richter und Konservator, und Jakob Heinrichman, Dr. beider Rechte, Kanoniker, Generalvikar des Bischofs Christoph von Augsburg, Subkonservator der Rechte und Privilegien des Klosters Söflingen, beurkunden den von ihnen zwischen Johannes Marschalck, Dr. beider Rechte, Prokurator und Syndikus der Äbtissin und des Konvents zu Söflingen einerseits und Johannes Huchenower, Vikar zu Harthausen, andererseits vermittelten Vergleich, laut welchem Huchenower auf seine Appellation gegen das Urteil vom 9. Oktober 1523 (U 850/851) verzichtet, das Kloster dagegen ihm und seinen Nachfolgern die Zehnten aus den Neubrüchen überlässt, wie sie bis zum Tage seiner Präsentation am 23. April 1518 innerhalb des Pfarrbezirks Harthausen in Kultur genommen worden waren, unter der Bedingung, dass der jeweilige Vikar von der Äbtissin präsentiert ist, nicht aber durch fremden Einfluss in den Besitz der Kirche gelangt, wegen seines Unterhalts keinerlei Klage gegen das Kloster anstrengt, die Pfründe nicht vertauscht oder gegen eine Pension abgibt und einen priesterlichen Lebenswandel führt; auch wird das Kloster für die Instandsetzung und Haltung des Pfarrhauses in angegebener Weise sorgen. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 858, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_858/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success