Charter: Klarissenkloster B 509 U 938
Signature: B 509 U 938
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. August 1542
Cordula von Reischach, Äbtissin, als Lehenfrau der Pfarrkirche Harthausen und der Konvent des Klosters schließt im Beisein und unter Vermittlung des Peter Bitterling, beider Rechte Dr., und Erasmus Rauchschnabel, des Rats und Bürger zu Ulm, der Pfleger des Klosters, und mit Zustimmung des Hans Taube, Pfarrherrn zu Harthausen, mit Hans Simon von Stadion, Besitzer von Arnegg, einen Vertrag, laut welchem dieser mit der Gemeinde zu Arnegg sich beim Bischof von Konstanz um die Trennung Arneggs von der Pfarrkirche Harthausen und die Errichtung einer eigegen Pfarrei in Arnegg "sampt einer zugehörigen Weichlegin" bemühen, die Gemeinde Arnegg dem Pfarrherr zu Harthausen als Zeichen der ehemaligen Zugehörigkeit 1 Heller jährlich entrichten und das Kloster Söflingen dem künftigen Pfarrer zu Arnegg 4 Imi Dinkel, den kleinen Zehnten in Arnegg zusammen mit den 4 Opfern und den übrigen Einkünften des Pfarrers zur Verfügung stellen, den großen Zehnten aber für sich behalten soll. 5 Sg. abg.
Material: Pergament
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 938, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_938/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success