useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden I B 2
Signature: I B 2
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1365 Oktober 12
Konrad von Vonitsa1 beurkundet: Er hat die dominica post festum sanctorum martyrum Dyonisii et sociorum eius, quae fuit duodecima dies mensis Octobris (1365), die Spitalkirche in der Stadt Lohr, Mainzer Diözese, mit allen Altären auf Bitten des Grafen Gerhard (V.) von Rieneck und seiner Frau Imagina geweiht, den Hochaltar zu Ehren des Heiligen Geistes, der hl. Jungfrau Maria und der hl. Elisabeth, den zweiten, auf der linken Seite liegenden Altar, zu Ehren des hl. Sebastian, Erasmus, der 10000 Märtyrer, der Maria Magdalena und der Jungfrau Margarethe, den dritten, in der Sakristei liegenden Altar zu Ehren aller Engel, Apostel und Heiligen. Er verleiht denen, die am Jahrtag der Weihe der Altäre dieser Kirche, den er auf den Sonntag vor Inventio s. crucis verlegt hat, am eigentlichen Tag der Weihe, an den Tagen der vorgenannten Heiligen und ihren Oktaven die Kirche und die Altäre besuchen, einen Ablass von 40 Tagen für Strafen der Tod- und 100 Tagen für solche der lässlichen Sünden. D. nostro sub sigillo anno misericordiae et die quibus supra.
Source Regest: 
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, hg. v. d. Stadt Lohr a.Main, Lohr 2011
 

orig.
Current repository
SALI B 2

Fehlt.
    Graphics: 

    cop.
    PfA Lohr, 01.1. Fasz. G. Höflings Geschichte des Spitals zu Lohr, Abschrift von G. Höfling (= Amrhein, Archivinventare S. 428 Nr.  53).

      x
      Editions
      • Höfling S. 199.
      abstracts
      • Reg. Rieneck S. 250, Anm.
      • Reg, Mainz 2/1, S. 452 Nr.  1997 (nach Höfling).


      Notes
      1Weihbischof von Mainz, Titularbischof von Vonitsa-Anaktorio (griech. Βόνιτσας-Ανακτορίο).
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.