Charter: Urkunden 293
Signature: 293
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1651 Oktober 18
Adam Hermann und seine Frau Gertrud, beide wohnhaft in Fulda bekunden, dass sie zum Seelenheil für sich und ihre Nachkommen den Vorstehern der armen Schwestern des Hospitals St. Katharina in Fulda folgende Schenkung zu Lebzeiten übergeben haben: ein Kapital von 35 Gulden bei Kilian Goldbach aus Horas, ein Kapital von 25 Gulden in Guldbriefen, die Bastian Klüber wohnhaft in Fulda vor dem Abtstor hält, zwei Gemüsegärten beim Gartenbronn und zwei Gemüsegärten auf dem Jarmansacker. Die Schwestern sollen die Gärten selbst bestellen. Dafür soll am ersten Tag nach dem Festtag des Evangelisten Lukas [18.10.] in der Pfarrkirche von einem ordentlichen Priester eine Messe für die Seelen der Stifter gelesen werden. Zugleich sollen am gleichen Tag die armen Schwestern in der Kirche in St. Katharina zusammenkommen und für die Seelen der Stifter und ihrer Nachkommen beten.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, aufgedrücktes Petschaftsiegel
Sigillant: Der Aussteller
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geschehenn denn 18. monatastag Octobris, als in festo st. Lucae. Anno 1651
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 293, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/293/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success