useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 297
Signature: 297
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1655 April 14
Hans Schüßler aus Gersfeld reversiert der Zunft der Lohgerber in Fulda, dass er sich mit deren Meistern geeinigt hat und in die Zunft aufgenommen wurde. Unstimmigkeiten herrschten, da Hans Schüßler zwei Jahre lang bei Georg Schneider in Gelnhausen als bereits verheirateter Mann den Beruf des Rotgerbers gelernt hatte, und nun sein drittes Lehrjahr in Fulda abschließen wolle. Nach den Statuten der Zunft dürften Lehrlinge jedoch erst nach der Lehrzeit heiraten. Ihm wurde jedoch Gnade gewährt, und er darf sein drittes Lehrjahr in Fulda abschließen. Hans Schüßler hat die üblichen Gebühren an Geld, Wachs und Wein entrichtet und verspricht sich an die Statuten und Handwerksordnung der Zunft zu halten. Verstößt er dagegen wird er die Strafen der Zunft annehmen. Bildet er als Meister einen Lehrjungen aus, gelten für ihn die gleichen Regeln wie für die anderern Meister. Darüber, dass er bereits zu Beginn seiner Lehrzeit verheiratet war und ihm eine außerordentliche Gnade zuteil geworden ist, wird er Stillschweigen bewahren. Für den Aussteller siegelt der Oberschultheiß und Forstmeister Lukas Heinrich von Gelnhausen.
Source Regest: 
Verzeichnung des HStA Marburg
 

Ausfertigung
Current repository
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
  • Charter on the archive's website

  • Deutsch, papiergedecktes Siegel aufgedrückt
    Sigillant: Lukas Heinrich mit seinem Amtssekret


    Material: Papier
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseGeschehen in Fulda den 14. Aprill Anno 1655

      Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.

      Notes
      Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.