Charter: Urkunden 390
Signature: 390
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1485 April 10
Johannes Laubach, Bürger von Fulda, und seine Frau Metze bekunden, dass sie dass sie mit Zustimmung von Johannes´ Mutter Geyl, Ehefrau des Heinrich Stitz, 1 Schock Geld, fallend aus ihrem Haus, ihrer Hofstatt und Hofreite in Fulda, an Reinhard und Katharina Huhn, ebenfalls Bürger in Fulda, für 10 Gulden Frankfurter Währung verkauft haben. Die Summe wurde gänzlich gezahlt und der Käufer quit, ledig und los gesprochen. Die Verkäufer versichern, dass ihr Haus nicht verpfändet, versetzt oder verkauft wurde und dass sie es ohne Wissen des Käufers nicht weiter beschweren werden. Der Zins ist jährlich je zur Hälfte auf Walpurgis [1.5.] und Michaelis [29.9.] fällig und kann jederzeit durch die Verkäufer oder deren Erben für die gezahlte Summe wieder abgekauft werden. Für die Aussteller siegelt Junker Michel Schenk von Stelingen, Schultheiß von Fulda.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, Siegelrest anhängend
Sigillant: Michel Schenk von Stedtlingen
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Uff den nesten Sontag nach dem heyligen ostern tage
Die Urkunde wurde durch zwei Einschnitte ungültig gemacht.Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde wurde durch zwei Einschnitte ungültig gemacht.
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 390, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/390/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success