Charter: Urkunden 87
Signature: 87
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1485 Juni 3
Eckhard von Weyhers d. Älteste und Lehensträger des Geschlechts von Weyhers bekundet, dass vor ihm Eckhard Schmied für sich, seine Frau Anna und alle ihre Erben einen Garten an Hans Bien, Bürger zu Hünfeld, seine Frau Grete und alle ihre Erben für 10 Rheinische Gulden Frankfurter Währung verkauft haben. Der Garten liegt <in der naßen breitsbach> neben Lorenz Ditzels Garten nahe Stumpfstat bei Hünfeld. Die Summe wurde gänzlich bezahlt und die Käufer der Schuld quit, ledig und los gesprochen. Die Verkäufer verzichten auf alle Ansprüche, Rechte und Forderungen an dem Garten. Da der Garten von denen von Weyhers lehnsrührig ist, stimmt Eckhard von Weyhers dem Verkauf zu und belehnt die Käufer mit dem Garten zu den selben Rechten und Pflichten wie sie die bisherigen Innhaber gehabt haben.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, Siegel ab und verloren
Sigillant: Der Aussteller
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geben uff frietag vor Bonifatii thusent vierhundert iare unde imme funffe unde achtzigisten iare
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 87, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/87/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success