Charter: Urkunden 405
Signature: 405
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1571 Februar 23
Philipp von Köln, Amtmann zu Schlitz, und seine Frau Katharina bekunden, dass sie der Witwe Elisabeth Habersack, Einwohnerin zu Fulda, und ihren Erben nach dem Kauf des Sulzhofes mit allen Zugehörungen von der Kaufsumme über 1700 Gulden à 44 Gnacken noch 500 Gulden schuldig sind. Zur Zahlung der Restschuld wird vereinbart, dass der Käufer und seine Nachkommen bis zur Tilgung jährlich auf Kathedram Petri [22.2.] 12 Viertel Korn, 10 Gulden, 2 Wagen Heu und ein Wagen Grummet an die Verkäuferin und ihre Nachkommen liefert. Da der Hof vom Kloster Johannesberg lehnsrührig ist, hat Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, zuvor seine Zustimmung zu dem Verkauf erteilt und dann Philipp von Köln mit dem Hof belehnt.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geschehen uff Freittag nach Cathedra Petri, im funff zehenhunderten ein und siebentzigsten Jahre
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Vermerk am Ende, dass Philipp von Köln am 17 Mai 1572 200 Gulden der Schulden beglichen hat.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Vermerk am Ende, dass Philipp von Köln am 17 Mai 1572 200 Gulden der Schulden beglichen hat.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 405, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/405/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success