useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 408
Signature: 408
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1578 Januar 23
Die Schmiedemeister und Viermeister sowie alle andern Meister der Schmiede, Wagner, Schlosser, Büchsenmacher, Sporer, Plattner, Messer- und Kupferschmiede zu Würzburg kunden den Meistern in Fulda über das Verfahren gegen vier Würzburger Schmiede. Zuvor waren sie von den Meistern zu Fulda schriftlich benachrichtigt worden, dass sich zwei Würzburger Meister in Fulda mit Schmähworten beleidigt haben und dass zwei Meister der Büchsenmacher in Streit geraten seien. Der eine habe angeblich an einem Zielrohr das Zeichen des anderen ausgeschlagen, da letzterer keine Arbeit an dem Rohr verrichtet habe. Die betreffenden Handwerker seien vor der Obrigkeit zu diesen Fällen befragt und mit der Handwerksordnung konfrontiert worden. In der Folge wurde ein Vergleich zwischen der Zunft und den Handwerkern getroffen.
Source Regest: 
Verzeichnung des HStA Marburg
 

Ausfertigung
Current repository
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
  • Charter on the archive's website

  • Deutsch, papiergedecktes Siegel
    Sigillant: Die Aussteller mit dem Zunftsiegel


    Material: Papier
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseGeben am Donnerstag den dreyundzweinzigisten Januarii, als man zalt nach Christi unsers lieben herrn und heylands geburth, fünffzehenhundert und inn dem acht und siebentzigisten Jhare

      Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.

      Notes
      Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.