Charter: Urkunden 537
Signature: 537
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1802 Februar 17
Ehevertrag zwischen dem ledigen Johann Joseph Farnung vom Lahmenhof und der Witwe Maria Katharina Schleicher aus Abtsroda. Der Bräutigam verpflichtet sich der Braut 150 Gulden zu bezahlen, dafür lässt sie ihn in ihrer "Hütte" wohnen solange sie lebt. Bürge für die Witwe ist Johannes Mihm vom Lahmenhof. Stirbt sie vor ihm, kann er ihren Erbteil nehmen und aus der Hütte ausziehen oder seinen Wohnsitz dort frei nehmen, entsprechend der Bedingungen der fünf Kinder aus Maria Katharinas voriger Ehe. Den Kindern wird ein Erbe von insgesamt 300 Gulden zugesprochen, das jedes Kind anteilig ab seinem 20. Geburtstag erhalten soll. Werden in dieser Ehe weitere Kinder geboren, sollen diese den anderen gleichgestellt sein.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, papiergedecktes Siegel
Sigillant: J. Dotter, mit dem Amtssiegel zu Weyhers
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Weyhers den 17ten Febr. 1802
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Zeugen: J. Dotter, Amtmann zu WeyhersNotes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Zeugen: J. Dotter, Amtmann zu Weyhers
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 537, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/537/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success