useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden StadtA Schorndorf 10/56
Signature: StadtA Schorndorf 10/56
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1496 Januar 7
Vogt und Gericht zu Schorndorf vergleichen Bernhard Müller, Kläger, mit seinem Fürsprecher Wendel Pfister auf der einen Seite und den Gerber Konrad Lang mit seinem Fürsprecher Ruprecht Riecker (Riegker) auf der anderen Seite bezüglich strittiger Zahlungen. Laut Bernhard habe Konrad in dessen Lohmühle gestampft, weigere sich nun jedoch, das dafür laut Teidingsbrief fällige Entgelt zu zahlen. Dagegen lässt Konrad argumentieren, dass der alte Conz Hütlin ebenfalls Teile an der Lohmühle innehabe, und er, Konrad, an dessen Tagen gestampft hätte. Bernhard lässt antworten, dass Gerber, die keinen Anteil an der Lohmühle innehätten, laut Teidingsbrief nur bei ihm stampfen dürften. Beide Parteien verlangen, den Teidingsbrief verlesen zu lassen, der im vollen Wortlaut inseriert ist. Kraft dieser Urkunde von 1492 Januar 27 (An fryttag nach Conuersionis pauli) haben Vogt und Gericht Bernhard Tegenmüller (auch Bernhard Müller) auf der einen Seite und die Gerber Konrad Lang, Konrad Söldner und Lenhart Gerber als Gerber, die keinen Anteil an der Lohmühle besitzen, dahingehend verglichen, dass Bernhard und seine Nachkommen solche Gerber in seiner Lohmühle stampfen lassen soll. Von jedem gestampften Scheffel erhält er dafür einen Schilling Heller. Dafür müssen Bernhard und seine Nachkommen auf eigene Kosten die Lohmühle instand halten - außer wenn der Schaden mutwillig von den Gerbern verursacht worden ist -, während die Gerber verpflichtet sind, an einen Tag pro Jahr Bernhard dabei Hilfe zu leisten. Nach Verlesung des Vergleichs wird entschieden, dass Konrad Lang Bernhard keine Zahlung schuldig ist. Bernhard kann Berufung beim herzoglichen Hofgericht einlegen.
Source Regest: 
Verzeichnung StadtA Schorndorf 2020
 

orig.

Reste des aufgedrückten Siegels
Sigillant: angekündigt: Gericht Schorndorf


Material: Papier
Dimensions: ca. 40,5 x 44 cm
    Graphics: 
    x

    Original dating clausean dornstag vor Hillarii

    Mentions
    • Vgl. 450 Jahre Reformation. Schorndorf im Spätmittelalter und in der Reformationszeit, Ausstellungskatalog, Schorndorf 1987, S. 86.

    Comment

    Vgl. Urkunde 10/107 (1496 Januar 7).


    Languagedeutsch
    Places
    • Schorndorf
      Persons
      • Bernhard Müller
        • Bernhard Tegenmüller, auch Bernhard Müller
          • Conz Hütlin
            • Konrad Lang, Gerber zu Schorndorf
              • Konrad Söldner, Gerber zu Schorndorf
                • Lenhart Gerber, Gerber zu Schorndorf
                  • Ruprecht Riecker
                    • Wendel Pfister
                      x
                      There are no annotations available for this image!
                      The annotation you selected is not linked to a markup element!
                      Related to:
                      Content:
                      Additional Description:
                      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.