Charter: Urkunden StadtA Schorndorf 10/57
Signature: StadtA Schorndorf 10/57
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1496 Januar 15
Vogt und Gericht zu Schorndorf vergleichen Bernhard Müller, Kläger, mit seinem Fürsprecher Wendel Pfistner auf der einen Seite und den Gerber Doma Lang mit seinem Fürsprecher Ruprecht Riecker (Riegker) auf der anderen Seite wegen eines Brandschadens an der Lohmühle. Bernhard wirft Doma, der kürzlich tags und nachts in Bernhards Lohmühle stampfte, vor, durch sein Licht den Brand in der Lohmühle verursacht zu haben. Doma dagegen erklärt, dass er an besagtem Tag bis in die elfte Stunde der Nacht gestampft und ihm der Wind wegen der Löcher in den Wänden der Mühle das Licht ausgelöscht habe, worauf er nach Hause gegangen sei, um ein neues Licht zu holen. Bei seiner Rückkehr habe die Mühle gebrannt, er wisse nicht, warum. Wenn Bernhard jedoch die Lohmühle instand gehalten hätte, wäre der Brand nicht geschehen. Bernhard hält dagegen, dass es keine Löcher gegeben habe, er selbst ein Licht benutzt habe, das nicht ausgeweht worden sei, und Doma vielmehr geschlafen hätte. Nach Verlesung eines von Vogt und Gericht zu Schorndorf ausgestellten Teidingsbriefs von 1492 Januar 27 (an fryttag nach Conuersionis pauli), aus dem nach Bernhard hervorgehe, dass der Verursacher eines Brandes den Schaden zu tragen habe, und dem Verhör von Zeugen (Kontz Kercher, Rudolf Lenhart, Gerberknecht, Philipp Claus, Hutlins Knecht, Lutz Schradin, Wendel Pfister und Hans Rottmüller) hinsichtlich der Frage, ob in jener Nach der Wind geweht habe, ob Löcher in den Wänden der Mühle gewesen seien und ob Bernhard vom baulichen Zustand gewusst habe, wird entschieden, dass Doma für den Schaden verantwortlich zu machen ist. Nach Verlesung eines Zettels mit den Kosten des Wiederaufbaus, den Bernhard vorlegt, wird entschieden, dass Doma Bernhard sieben Pfund Heller bezahlen muss. Bernhard kann gegen dieses Urteil Berufung beim herzoglichen Hofgericht einlegen.Source Regest:
Verzeichnung StadtA Schorndorf 2020
Verzeichnung StadtA Schorndorf 2020
Reste des aufgedrückten Siegels
Sigillant: angekündigt: Gericht Schorndorf
Material: Papier
Dimensions: ca. 40 x 57 cm


Original dating clause: an freyttag nach Hylarii
Language:
Places
- Schorndorf
Persons
- Bernhard Müller
- Doma Lang, Gerber
- Hans Rottmüller
- Kontz Kercher
- Lutz Schradin
- Philipp Claus, Knecht
- Rudolf Lenhart, Gerberknecht
- Ruprecht Riecker
- Wendel Pfister
- Wendel Pfistner
Schorndorf, Stadtarchiv, Urkunden StadtA Schorndorf 10/57, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtASchorndorf/urkunden/StadtA_Schorndorf_10%7C57/charter>, accessed 2025-04-28+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success