Charter: Urkunden A-VI-53
Signature: A-VI-53
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11.01.1579
Georg Schellenkhinig, Bürger zu Landshut und wohnhaft am Rennweg, verkauft für 100 rheinische Gulden eine auf seiner Schweige, der sogenannten Pürkhner Schweige, die am Rennweg im Landshuter Burgfrieden neben der Point der Witwe Ursula Überreidter, Bürgerin zu Landshut, und dem Mühlbach situiert ist, liegende Gilt von 5 Gulden, die ab 1580 jährlich im Zeitraum von 14 Tagen vor oder nach Dreikönig zu zahlen ist, an die Witwe Urusula Überreidter, Bürgerin zu Landshut, wobei der Vertrag für beide Seiten mindestens 6 Monate vor der Giltzeit kündbar ist. Aussteller: Schellenkhinig, Georg, Bürger zu Landshut, wohnhaft am Rennweg Empfänger: Überreidter, Ursula, Witwe, Bürgerin zu Landshut Siegel in Kapsel (Aufschrift: „gibt yetzt Leonhart haim 5 f. 1587“)
Sigillant: Friedrich Carl von Wildenstein zu Breiteneck, fürstlicher Rat und Oberrichter zu Landshut
Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 22,5 cm; Breite: 36,5 cm
- notes extra sigillum:
- Güllttverschreibung


Persons
- Siegelzeugen: Meiser, Anndre, Stadtmaurer; Liebenauer, Andre, wohnhaft am Rennweg
- Type: Zeuge
München, Ludwig Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, Urkunden A-VI-53, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAM/Urkunden/A-VI-53/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success