useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden J 205
Signature: J 205
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
05.10.1529
Sebastian (Sebastiann) Faber, derzeit Pfarrer zu Handzell (Hantzll) [Gde. Pöttmes, Lkr. Aichach-Friedberg], bekundet, dass er seine eigene Holzmark (holtzmarch) mit allem Zubehör zu Handzell, welche im unteren Bereich an ein Waldstück (holtz) der Amalia von Gumppenberg, Witwe zu Pöttmes, angrenzt und das der Steinweiher (Staynweyer) genannt wird, und die im oberen Bereich an ein Waldstück der Liebfrauenkirche (unser frawen holtz) angrenzt, die im vorderen Bereich an den Schweitzer (Schweytzer) Schlag [Lichtung?] stößt, der auch der Peckn Schlag genannt wird, und die im hinteren Bereich wiederum an einen Waldbereich der Liebfrauenkirche stößt, an Wolfgang Eöffölin [?], Doktor der Medizin und derzeitiger Kämmerer der Universität Ingolstadt, für 39 Gulden sowie einen Gulden für den Leikauf (Laykauff) zu Wiederkauf verkauft hat. Der Aussteller erklärt, dass er den Kaufpreis bezahlt bekommen hat und dafür auf alle Ansprüche an der verkauften Holzmark verzichtet. Nur Wolfgang Effölin und die Universität sollen das Kaufobjekt künftig nutzen. Sollte die verkaufte Holzmark rechtlich angegriffen werden, so will der Aussteller den Käufern diesbezüglich beistehen. Aussteller: Sebastian Faber, Pfarrer zu Handzell Empfänger: Die Kammer der Universität Ingolstadt  

Original [Ausfertigung]

1 an Pergamentpressel angehängtes rundes Wappensiegel
Sigillant: Georg (Jorg) Zallinger, Hofmarkrichter in Handzell


Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 25,8-25,9 cm; Breite: 29,1-31,9 cm; Plica: 1,7-2,1 cm
  • notes extra sigillum
    • Khaufbrieff umb des Pfarrers zue Handtzell Holzmarch anno 1529
Graphics: 
x

Original dating clauseGebn am Erchtag nach Francisci hes haylign beuchtigers und Christi Jesu unsers liebn hern und saligmachers geburdt Als man zalt Tausent funffhundert und Neunundzweintzgkh iar

Persons
  • (zeugn umb bett des insigls sein die beschayden) Leonhard (Lenhart) Rauchmair und Leonhard (Lenhartt) Kappler (Cappler), beide in der Hofmark Handzell wohnhaft
    • Type: Zeuge
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.