useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1323 VI 03
Signature: 1323 VI 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Juni 1323, Ulmerfeld
Otto Windischendorfer verkauft sein Lehen zu Schnotzendorf bei Amsteten an den freisingischen Pfleger und Chorherrn Emicho von Alzei um 10 Pfund alter Wiener Pfennige.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 130 Nr. 549
 

orig.

Current repository
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien

3 anhängende Siegel
Material: Pergament
    x
    Ich Ott Windischendorfer mit samt meinen geswistroeden Volchmarn, Weymarn, Johansen, Margreten, Liebgarden vnd Katherein vergihe vnd tuon chunt allen den die disen brief sehent oder hoernt lesen, daz ich reht vnd redleich mit guotem willen aller meiner geswistrede verchauffet vnd gegebn han dem ersamen herren hern Emchen von Alczey chorherren vnd pfleger des gotshovs ze Freising an eins bischofs stat mein hvob vnd mein lehen dacz Snoczendorf dev ich von dem gotshovs ze Freising ze lehen han gehabt, vmb zehen pfunt alter Wienner pfenning der ich ganczlich gewert bin, vnd han im dev selben guot ovf gebn, besuoht vnd vnbesuoht, mit allem dem daz dar zu. gehoert. Doch hat er mir die genade getan, daz ich oder mein geswistroed dev selben zway guot wider chavffen mvegen vmb zehen pfunt pfenning von sant Michels tag der schirst chvmt, inner vier iaren, ye des iares vierczehn tag vor sand Michels tag oder vierczehn tag hin nach, vnd sol auch ich dev selbn zwai guot die weil inne habn vnd sol meinem herren dem bischof allev iar an sant Michels tag da von dienen hincz Vdmaruelt ein pfunt newer pfenning an wider rede, vnd ist daz ich oder mein geswistroed dev vorgenanten zway guot wider chauffen in den vier iaren, vierczehn tag vor sant Michels tag, so sol ich dennoch den vorgenanten dienst an sant Michels tag nah der losung gebn, ist aber daz dev losung nah sant Michels tag geschiht vierczehn tag, so ist man dar nah dehaeins dienstes schuldich. Waer aber daz ich noch mein geswistroede in den vorgnanten vier jaren niht widerchavften, so habnt sich dev vorgeschriben huob vnd lehen veruallen meinem herren dem bischof vnd dem gotshovs aigenlich vnd ewichleich, also daz ich noh mein geswistroed dehaein ansprach da nah habn suelln. Vnd dar veber gib ich disen brief versigelten mit Marquardes des Luehsneker, mit Hermans Haesibs vnd mit Chuonrats des Proter insigeln, wan ich selb aigens insigels niht han. Der brief ist gebn ze Vdmarueld, do man zalt von Christes gebvrt dreuczehn hundert iar, dar nah in dem dritten vnd zwainczgisten iar, an sant Erasmen tag.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 130-131

    Original dating clausesant Erasmen tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Ulmerfeld
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.