Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1325 IX 05
Signature: 1325 IX 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. September 1325, Ebersdorf
Weikart, Heinrich und Gottfried von Hirschstetten Gebrüder verkaufen Natural- und Geldgülten auf einem Lehen zu Deindorf an Reimbrecht von Ebersdorf um 22 Pfund Wiener Pfennige.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 146 Nr. 561
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 146 Nr. 561
Current repository:
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
3 anhängende, stark verletzte Siegel
Material: Pergament
Ich Weichart vnd Hainreich vnd ich Goetfrit di prueder von Hertstetten wir vergehen vnd tvn chunt allen den di disen prief lesent oder hoernt lesen, di nv lebent oder her nach chunftich sint, daz wir mit verdachtem mvot vnd mit zeitigem rat vnd mit gesampter hant vnd ze den zeiten do wir iz wol getvon mochten, vnd mit aller vnserr erben guotem willen vnd gunst verchauft haben vnsers rechten lehens dreyzzich metzzen waitzzes di da ligent datz Teymendorf ovf ainem lehen der dreyzzich phenning leichter ist danne prehwaitz, vnd ovf dem selben lehen ain phunt phenning geltes vnd da selben sechs schilling Wienner phenning geltes vnd allez daz weisaet daz dar zvo gehoert, dem erbern herren vnserm herren hern Reymprechten von Eberstorf oberistem chamerer in Osterreich vnd seiner hovsvrowen vrowen Kathreyn vnd allen ir paider erben ze versetzzen, ze verchauffen vnd ze geben swem si wellent, vnd allen irn frumen da mit schaffen als iz in wol chom vnd fveg, vmb zwai vnd zwaintzzich phunt Wienner phenning der wir recht vnd redleich sein gewert, vnd loben ovch dem vorgenanten hern Reymprechten vnd seiner hovsvrowen vrowen Kathreyn vnd allen ir paider erben vber daz vorgenant guot rechten scherm als dez landes recht ist in Osterreich, fvr alle ansprach. Vnd dar vber so geben wir dem vorgenanten vnserm herren hern Reymprechten vnd seiner hovsvrowen vrowen Kathreyn vnd allen ir paider erben disen prief ze ainem sichtigen vrchund vnd ze ainem waren gezevg diser sach versigelten mit vnsern insigeln. Dez sint gezevg Dietreich von Stadlawe, Hekche von Asparn, Pilgreim Reymprechtes svn ovf dem Gang datz Eberstorf ze den zeiten purkgraue datz Entzestorf, Vlreich der Ryedmarcher ze den zeiten purgraf datz Portz vnd ander frvm levtte genuoch den disev sach wol chunt ist. Diser prief ist geben datz Eberstorf da von Christes geburt ergangen warn drevzehen hundert jar, dar nach in dem fvmf vnd zwaintzzigistem jar, an dem Phinztag nach sant Gilgen tach.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 146-147
Original dating clause: an dem Phinztag nach sant Gilgen tach
Language:
Places
- Ebersdorf
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1325 IX 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1325_IX_05/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success