Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1325 XI 04
Signature: 1325 XI 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. November 1325, Waidhofen
Karl der Rech von Lvftenberg verzichtet auf alle Ansprüche an die seitens seiner Frau Christina von ihrem ersten Gatten ihm zugebrachten Güter zu ,Ludwigesoede‘, Toberstetten, Sternkeller u. s. w.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 147 Nr. 562
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 147 Nr. 562
Current repository:
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
5 anhängende, meist verletzte Siegel
Material: Pergament
Ich Carl der Rech von Luiffenberch vergihe offenlich an disem prief vnd tun kunt allen den die in ansehent oder hoerent lesen, daz ich mich gen meinem gnaedigen herren hern Chuonrad von Clingenberch erweltem vnd bestaettem bischof ze Frisingen vnd gen seinem goczhause ze Frisingen der nach geschribenne lehen, leute vnd gueter vnd swaz darzvo gehoert, ze velde vnd ze dorfe, gepawen oder vngepawen, gaenczlich vnd gar verzihe vnd verzigen han, vnd ausser mich der selben gueter vnd levte dvi mich anchomen sint von frawen Cristein weilent meiner wirtenne vnd dvi si von irem vordern wirte hern Haertweig saelig dem Wasner mit gemaechte ze ainem leiptinge anchomen waren, vnd erkenne daz ich darzvo dehainen fuog, wech oder vordrunge nach rehte solt noch maht gehaben, vnd sint dui selben gueter benant, des ersten ze Ludwiges oede ain lehen, ze Tobersteten auf dem perig ein lehen, da selben auf dem Staincheller ein hof, da selben in dem Freythofe ain lehen, ze Waldemansdorf ain huobe, in dem Erlach ein lehen, an dem Aigen in der Zauche ain lehen, an der Huobe ain huobe, auf dem Hungersberge ain huobe vnd auf dem Schoenenpuihel zwai lehen, vnd darzuo von gnaden vnd durch dienst die ich im vnd seinem goczhause immer gern tuon wil, vnd ouch darumb ob ich dehain reht gehebt hetti (!) ze den vorgenanten guetern vnd levten, git er mir fünf vnd drissig phunt Wienner phenninge der ich auch gänczlich von im vnd sinem goczhuse ze Frisingen gewert pin. Vnd daz ich oder ieman fuirbaz von minen wegen an den vorgeschribenne levten vnd guetern dui in vnd sein goczhaus ze Frisingen mit allem reht angehoerent, irre, beswaere oder bekrenche, darumb ze ainem vrkuinde der warhait vnd bedaehtnuisse gib ich im vnd sinem goczhause disem (!) prief versigelt mit minem vnd mit mins lieben herren hern Johans von Capelle, hern Hainrichs von Roetenberg vnd der beschaidenne ritter hern Haertnits des Kuilwers vnd hern Alrans (!) des rihters von Amsteten insigel di daran hangent, die avch baide herre Haertnit vnd herre Alran der selben sache vnd berihtunge mitter vnd taidinger sint gewesen. Wir Johans von Capelle, Hainrich von Roetenberg, Haertnit der Kuilwer vrid Alran der rihter von Amsteten durch lieb vnd bete des erbern ritters hern Carln des Rehen vergehen wir, daz wir vnservi insigel haben gelait an disem prief zuo ainer merer sicherhait vnd vrkunde als hie vor geschriben stat Daz beschach vnd wart dirre brief geben ze Waidhouen do man zalf von gotes gebuirte druiczehenhundert jar, darnach in dem fuinf vnd zwainczigosten jar, an dem Maentage nach Aller hailigen tach.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 147-148
Original dating clause: an dem Maentage nach Aller hailigen tach
Language:
Places
- Waidhofen
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1325 XI 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1325_XI_04/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success