useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1330 XI 03
Signature: 1330 XI 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. November 1330, Ybbs
Der Stadtrath von Ibbs beurkundet, dass Ruprecht Smerbauch daselbst sein Haus in der oberen Stadt an Bischof Konrad von Freising verkauft habe.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 188 Nr. 603
 

orig.

Current repository
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien

anhängendes verletztes Siegel
Material: Pergament
    x
    Wir der rat vnd di ge mayn purger von Ybs veriehen offenleich an disem brief vnd tvn chvnt allen den di in sehent oder hoerent lezen, daz Ruprecht der Smerbauch mit wolverdachtem mvet vnd mit gvtem willen seiner havsfrowen vern Matzen vnd aller irr erben ze der tzeit, do er iz wol getvn macht, durch rechte leipnar vnd notichait wand er iz nicht lenger versparn noch vertziehen macht daz ein ofnev gewizzen ist, sein haus in der obern stat daz da ze purchrecht alle iar an sant Michels tag dient nvr tzwelf new Wyenner pfenneng (!) vnd tzwen snyter in dem snyt oder pfenneng da vur als man sev gewinnen mag, der gehoeren drey pfenneng dez selben dienstez an hern Symonen den alden richter vnd daz vbrig allez dienst daz benant ist, gehoert an den pfarrer ze Ybs vf den alter, mit alle dem daz darzv gehoert, besuchtez vnd vnbesuchtez, vnd mit vier chravtgaerten vnd mit vier plantzpevnten vnd mit dem gaertlein daz var dem havs vf der Tunawe leit, dem edlen vursten vnserm herren byschof Chvnraten von Freysing verchauft hat vm ein gelt dez er gar vnd gaentzleich berichtet ist an Juden vnd an Christen, vnd hat auch daz selb havs mitsamt seiner havsfrowen vnd mit seinen erben recht vnd redleich auf ge gebn dem vorgenanten byschof vnd seinen amptlaevten an seiner stat di sein chauflaevt sint gewezen vor den purgern an der stat, do er iz ze recht auf gebn solt. Dez selbn chauffez vnd der sache sey wir alle ge tzeug vnd suell auch wir alle daz havs schermen vnserm herren dem egenanten byschof vnd seinen nachomen jar vnt tag als purchrechtez vnd dez landez recht ist, vnd waz ym daran ab gieng, daz sol er habn vf vns allen vnd auf der stat, vnd darvber geb wir ym disen offenn brief versiglt mit vnserm hangenden insigl der ge gebn ist dorz (!) Ybs noch Christez gepurd vber drevtzehen hvndert jar vnd dar nach in dreyskystem jar, dez Samstagez nach Aller heyligen tag.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 188-189

    Original dating clausedez Samstagez nach Aller heyligen tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Ybbs
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.