useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1332 XII 19
Signature: 1332 XII 19
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Dezember 1332, Waidhofen
Bürger Wisent von Aschbach verkauft dem Bischofe Konrad von Freising sein Lehen zu Abetzdorf bei Aschbach um 17 Pfund Wiener Pfennige.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 197 Nr. 612
 

orig.

Current repository
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien

anhängendes Siegel
Material: Pergament
    x
    Allen den die disen brief sehent oder horent lesen, chund ich Wisent purger ze Aspach vnd vergich offenleieh an disem brief, daz ich han verchauft vnd ze chauffen geben meinem lieben herren bischolf Chuenraden von Freysing vnd seinem goczhaus ze Freysing mein lehen daz ich ze Abolstorf het da der Hungerperger auf siczet, mit allen den rechten so dar zue gehoert vnd von alter gehoert hat, besuecht vnd vnbesuecht, daz selb lehen mein recht lehen waz von meinem herren bischolf Chuenraden ze Freysing vnd seinem goczhaus ze Freysing, daz lehen ich meinem herren von Freysing vnd seinem goczhaus auf han geben vnd han mich aller der recht an dem lehen verzigen di ich het oder gehaben mocht, fuer mich selb vnd fuer mein hausfrawen vnd fuer all vnser erben, vnd han dar vmb enpfangen von meinem herren bischolf Chuenraden von Freysing vnd von seinem goczhaus sibenczehen pfunt Wienner pfenning vnd pin der selben sibenczehen pfunt von meinem herren bischolf Chuenraden vnd von seinem goczhaus gar vnd gancz gewerd. Vnd zu einem waren vrchund aller ding als da vor geschriben stat, so han ich im disen brief geben versigelt wan ich aygens insigel nicht enhan, mit Chuenrades Puechawe vnsers richters insigel ze Aspach. Diz sint zeug di pei dem chauff gwesen sint, Hauk der Gesiczer, Pernger der Vidorfer, Vlreich Prukpech richter ze Waydhouen, Herman Haesib, Chunrat Puechawe vnser richter ze Aspach. Ich Chunrat Puechawe richter ze Aspach, durch pet Wisentez purger ze Aspach wan er aigens insigels nicht enhet, han ich mein insigel gehench (?) an disem brief zue einem vrchund aller der ding als da vor geschriben stat. Dirr brief ist gegeben ze Waydhouen, do man zalt von Christez gepurt dreuezehen hundert iar, dar nach in dem zwai vnd dreisgistem iar, an dem naechsten Samcztag vor sant Thomans tag dez zwelif poten ze Weichnaechten.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 197-198

    Original dating clausean dem naechsten Samcztag vor sant Thomans tag dez zwelif poten ze Weichnaechten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Waidhofen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.