Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1333 IV 05
Signature: 1333 IV 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. April 1333, Waidhofen
Bernhart Jesentzer, Richter zu Amsteten und sein Bruder Konrad verkaufen dem Bischofe Konrad von Freising ihre freieigene Veste Peitenstein mit dem Hofe daselbst um 350 Pfund Wiener Pfennige.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 200 Nr. 616
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 200 Nr. 616
Current repository:
Haus- Hof- und Staatsarchiv Wien
4 gut erhaltene anhängende Siegel
Material: Pergament
Allen den die disen brief ansehent oder horent lesen chvnde ich Pernhart ze den zeiten richter ze Amsteten vnd Chuonrat Jesentzer1 bruder vnd vergehen offenlichen an disem brief, daz wir beid haben verchauft vnd ze chauffen geben dem erwirdigen hern byschof Chvonraden ze Frisingen vnd seinem gotshaus ze Frisingen vnser veste ze Peytenstain vnd den pawehof der dar zvo gehoert der vor der veste leit, die vnser beyder recht aygen sind, vnd haben auch ims vnd seinem gotshaus geben vnd verchauft fur rechtes aygen vnd schullen wir vnd alle vnser erben sein fvr rechtes aygen wer sein vnd sullen ins fvr rechtes aygen schirmen swo er oder sein gotshaus dez bedarf oder notturftig ist, nach dez landez ze Oesterich recht vnd gewonhait, vnd swo wir dez oder vnser erben nicht entaeten, dez sol er sich vnd sein gotshaus haben auf alle dem guet daz wir beid ze Oesterich in dem lande haben, an alle wider rede mit vnserm guoten willen. Wir haben im auch vnd seinem gotshaus die vorgenanten veste ze Peytenstain vnd den pawehof verchauft vnd ze chauffen geben mit allen den rechten die dar zvo gehoernt vnd von alter dar zvo gehoert habent, an waelden, an holtz, an velden, an wayde, an wismat, mit wazzer, mit wazzerfluzzen, mit wasen, mit zwaei (!), besuocht vnd vnbesuocht, disent halb dez paches, als ez hern Chvonraden dem pvrgrauen von Seuseneke word (!) auz gezeiget, do wir mit im vnd er mit vns in einem chauffe woren (!) vmb die vorgenanten veste vnd pawehof, vnser veste ze Peytenstain vnd vnsern pawehof die wir vnserm hern byschof Chuonraden ze Freysingen vnd seinem gotshaus haben verchauft vnd ze chauffen geben vmb vierdhalb hvndert pfunt Wienner phenning. Der selben vierdhalb hvndert pfunt sein wir gewert von im vnd von seinem gotshaus gar vnd gaentzlichen vnd sagen in vnd sein gotshaus vmb die selben vierdhalb hvndert pfunt gar vnd gantzlichen ledig wan wir der selben phenning gar gewert sein. Vnd ze ainem vrchvnde haben wir im vnd seinem gotshaus disen brief geben versigelten mit vnsern insigeln vnd mit Heinreichs vnd Haugens vnd Haertelz vnserr bruoder insigel. Ich Heinreich vnd Hauge vnd Haertel gebrueder Gesentzer durch vnserr bruoder bet Pernhartez vnd Chvonrades haben wir vnserev insigel ze einem vrchvnde gehengt an disen brief vnd vergehen auch an disem brief, daz wir chain recht haben, lutzel noch vil, an der veste ze Peytenstain, noch an dem pawehof, noch an dem lehen an dem chirchwege daz vnser bruoder Chvenrat auch verchauft hat vnd ze chauffen hat geben vnserm hern byschof Chvonraten ze Frisingen vnd seinem gotshaus ze Frisingen auch für recht aygen. Diser brief ist geben ze Waydhouen, do man zalt von Christes gepurtte dreutzehen hvndert jar, dar nach in dem drey vnd dreissigistem jar, an dem naechsten Maentag nach dem haeiligen tag ze Ostern.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 200-202
Original dating clause: an dem naechsten Maentag nach dem haeiligen tag ze Ostern
Language:
Notes:
1 Auf den 4 Sigeln lautet der Name dreimal "Genizc“ und nur einmal "Gesencz.“
Places
- Waidhofen
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1333 IV 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1333_IV_05/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success