useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1349 V 09
Signature: 1349 V 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Mai 1349, Lack
Nikolaus von Gerlachstein beurkundet seine Abfertigung wegen erlittenen Schadens durch den freising. Amtmann Nikolaus zu Lack und ebenso auch die Ersatzleistung für gleiche Ansprüche an Andere.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 292 Nr. 700
 

orig.

Current repository
Hauptstaatsarchiv München

2 anhängende Siegel
Material: Pergament
    x
    Ich Nyclaw von Gerlochstayn vergib des offenleih mit disem priff, daz ich mit voller czal enphangen han vnd auch ze rehter zeyt ahtodhalb vnd dreyzzich march Agleyer phenning von Niclavn dem schreiber vnd amman ze Lok die er mir geben hat von des gotshous guet von Freysing vnd auch von meiner herren geschaeft hern Welreihs von Walse vnd hern Hainreichs von Chuenigswisen phleger des egenanten gotshous, an den hundert marchen die ich mier pestaetigt han fuer den schaden den ich vnd Nikel der Revtenberger mein svn vnd vnser levt genomen haben ouf der March von des gotshous levten von Freysing noch pey mayster Pytrolfs zeiten der dvo phleger was, do ich Reutenberger mit dem gotshous chriegt. Auch hat der egnant Nyclawe der schreiber von den hundert marchen geben hern Herman dem Chuemer drithalb vnd sehczich march Aglayer phenning mit meinem guoten willen fuer den schaden, der im vnd seinen levten von mir, von meinem svn vnd von vnsern levten geschehen ist, wand im die phenning gesprochen wurden von erbern levten mit vnsrer gunst vrid gueten willen, da von sag ich egnanter Nyclawe fuer mich vnd fuer Nikelein meinn svn vnd fuer allen vnser erben das gotshous von Freysing gaenczleih ledich vmb das vorgnant guot alle des gotshous hauptlevt, phleger, amptlevt die es inne habent vnd hernah inne gewinnent vnd swaz zve dem gotshous gehoert, levt vnd guot, gesueht vnd vngesueht, daz wier noh nyemand ander vmb das egnant guot kegn in vordrang noh ansprah fuorpaz niht haben muegen noh schuollen vmb erchen noh vmb schaden mit chlag noh mit ansprah vor wertleihem noh vor gaystleihem gerihtt, wand wir gaenczleih gewert vnd berihtt sein nah vnserm willen. Geschaehe dar veber dem egenanten gotshous oder den seinen an levten oder an guettern oder swaz dar zvo gehoert, vordrung, gepresten oder ansprah wie sih daz fuege oder swie der genant waer, den schullen wir in oder vnser erben gelten vnd ablegen an alle widerred vnd an allez vercziehen vnd schullen sev auch vertreten vnd verantwurtten swa si des peduerffen vnd schuellent daz alles gesuochen vnd haben ouf vns, ouf vnsern trewen, ouf vnsern erben vnd ouf alle dev vnd wir haben vnuerschidenleih, vnd ob wier sev niht wearen vnd volfueren wolten als vor verschriben ist, so schol sev der hauptman in dem lande ze Chrain weren vnd rihten von aller vnser hab wa wir die haben, mit vnserm guoten willen. Auch vergih ich vorgenanter Nyclav der Reutenberger vnd lob daz pey meinen trewen die vorgeschriben geluebde, rihtigund (!) vnd werung swie si penant sint, gaenczleih staet ze haben vnd ze pehalten dem egenanten gotshous vnd allen den seinen oder swaz dar zvo gehoert, ich vnd alle mein erben, wand es alles mit meim guoten willen geschehen vnd verschriben ist. Dar veber zve ainer ganczen staetichait aller der vorgenanten sache geben wir payde ich Nyclawe von Gerlochstayn vnd ich Nikel der Revtenberger disen offen prief versigelt mit vnsern anhangenden insigeln der geben ist ze Lok do man zalt nah Christes gepuord drevczehn hundert iar vnd in dem nevnten vnd vierczichisten iar, des naehsten Samztags nah sand Florians tag.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 292-293

    Original dating clausedes naehsten Samztags nah sand Florians tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Lack
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.