Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1355 III 12
Signature: 1355 III 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1355
Friedrich von Wallsee von Enns reversirt gegen Bischof Albrecht von Fnriring betreffs der ihm verliehenen Pflege von Burg und Landgericht Ulmerfeld.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 305 Nr. 713
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 305 Nr. 713
Current repository:
Stadtarchiv Waidhofen
Material: Pergament
Ich Fridrich von Walse von Ens vergich vnd bekenn offenlich mit disem brief fuer mich vnd alle mein erben, daz mir der erwirdig fuerst min gnediger herr pyschof Albreht ze Frysingen min vesti (!) Vdmeruelt vnd daz lantgriht da selben eingeantwrt vnd empholhen hat mit dem purgsaezz als her nach geschriben stat, daz ist daz man mir alle iar ab dem kasten geben sol sehs mutt korns vnd zehen mutt habern allez der mindern mazz, dar zvo sol ich han den mayrhof der in dem margt ze Vdmeruelt gelegen ist vnd dar zvo sol man mir jaerlich geben ain vas Wachowers vnd driu vas Holenburger wins, vier schwin allez an geuerd, vnd hundert kaes. Es sol och dieselb purchuot jaerlich anheben an sant Georgen tag vnd hin vmb weren von dem selben tag ain ganczes jar vnd sol ich dieselben vesti vnd daz lantgriht mit lueten vnd guoten di dar zvo gehoerent, besorgen vnd behueten mit ainem minem erbern diener, er si ritter oder kneht, da mit si wol besorget sien, vnd sol ich noch dehain mein diener der von minen wegen da siczet vber die vorgeschriben purchuot vnd lantgriht nischnit (!) mer ze vordern noch ze schaffen han, weder mit luten noch mit guoten, wan daz ich si getriulich versprechen vnd friden sol als min aigenlich guot. Man sol och wizzen, daz alle todschleg die geschehent in dem vorgenanten lantgriht, in minez vorgenanten herren pischof Albrechts kamer suellen gehoeren, an allain daz ain lantrihter da von nemen sol sehs schilling Wienner phenning vnd nit mer, vnd daz vebrig sol er ainem bischof triulich inbringen. Es sol och die vorgenant vesti Vdmeruelt minez vorgenanten herren bischof Albrehts ze Frisingen vnd siner nachkomen offens hus sin gen allermenclich. Swenn ich och minem vorgenanten herren bischof Albrehten ze Frisingen oder sinem nachkomen der von dem stuol ze Rome vnd pabst pischof ze Frysingen bestet werde, fuerbaz ze purggrauen nit fuogte, swenn er mich dann mit sinem brief ermant, so sol ich im zehant vnd vnverzogenlich die vorgenant vesti, lantgriht vnd mayerhof wider in antwrten vnd ledig lazzen. doch also daz man mich der purchuot rihten sol die sich dann ergangen het. Vnd ze ainem offenn vrkuend allez dez hie vor geschriben stat, gib ich fuer mich vnd alle min erben disen brief versiget mit minem anhangden insigel, der geben ist do von Cristes gebuert waren driuzehenhundert jar vnd darnach in dem fuenf vnd fuenfczigistem jar, an sant Gregoergen tag dez hailigen babsts.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 305-306
Original dating clause: sant Gregoergen tag
Language:
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1355 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1355_III_12/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success