Urkundliche Geschichte des Hansischen Stahlhofes zu London, Nr. 2, S. 197
Current repository:
Urkundliche Geschichte des Hansischen Stahlhofes zu London, Nr. 2, S. 197


Henricus, Dei gracia rex Anglie et dux Normannie et Aquitanie et comes Andigauie, iusticiariis, vicecomitibus et omnibus ministris suis Anglie salutem. Precipio vobis, quod custodiatis et manuleueatis et protegatis homines et ciues Golonienses, sicut homines meos et amicos, et omnes res et mcrcaturas suas et possessiones, ita, quod neque de domo sua London., neque de rebus, neque de mercaturis
') Nach den Abdrucke in den Ancient laws and Institutes of England, ed. B. Thorpe, p. 127. ■) Diese Thore wurden Ton den Londoner Bürgern bewacht, also nicht Bishopsgate. 3) Hogge, an dem aus dem Zwin,
dem alten Siticfal, nach Damme und Brügge führenden Canale, im Norden von Ostflandern, jetzt Houck, unfern des im ältesten Hamburgischen Schiffrechtc (and schon vor 1127 in Gilbert's Bistoria S. Caroli Dani. c. II, s. Langebek Script, rer. Danic. T. IV. p. 150—178, 180) genannten Ostkerken, und vermuthlich das Osthoek des ältesten Lübecker Schiffrechtes. Vergl. Urkundliche Geschichte der Deutschen Hanse. Th. II. S. 97, wo zu Anfange des vierzehnten Jahrhunderts Hoke und Portus Swenonis neben einander als zwei von den Hansen besuchte Hafen genannt werden. ') Lattich, der alte Sitz des Bischofes, dem auch das oben zu § 3 erwähnte, zur Deutschen Hanse gerechnete Dinant gehörte. 5) Niveüet an der Senne im südlichen Brabant. '■) Ostensio ist eine Abgabe für die Erlaubniss,
-Waaren zur Schau zu stellen, auszupflegen. Altenglisch scheawing; auch eseewinga, seavagium. i Lege
dissoluium? Thorpe. ') Hier fehlt: "debebant" oder dergleichen. i
") Aus dem Cölner Copialbuche vom Jahre 1326.
4 (1157.) — 1175, Juni.
suis, aut aliquibus aliis ad eos spectantibus, iniuriam aliquam vel contumeliam eis facialis, neque fieri permittatis; quia et omnia sua sunt in custodia et proteccione mea. Et ideo firmam pacera liabeant faciendo rectas consuetudines suas, et nullas exigalis ab eis nouas consuetudines vel reclitu- dines, quas facere non debeant nec facere solebant. Et si quis super hoc maligno forifecit, plenam eis meam, sine dilatione, iusticiam fieri faciatis. Testibus Ricardo de Luci, ') Wilhehno, filio Aldelmi, dapifero. B) Apud Norharaplon. 3)
Urkundliche Geschichte des Hansischen Stahlhofes zu London, ed. Lappenberg, 1851 (Google data) 2, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/HansischerStahlhof/2afc90ac-b9a6-4868-b08e-2de889fc2923/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success