Charter: Tobias, Carl Anton: Regesten des Hauses Schoenburg, 1865 (Google data) 47
Signature: 47
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1300: Markgraf Friedrich der Kleine. Herr von Dresden, schenkt am 5. Juni dem
Kloster Nimtschen bei Grimma den Bergzehenden von den Bergwerken zu Dippoldiswalde, bei
welcher Verleihung zu Dresden gegenwärtig ist nobilis vir Fridericus de Schoninbcrg
junior. Urk. bei Klotzsch Urspr. der Bcrgw. S. 315. Das ürig. im U|>t.St.A. Dresden. 33
In diese Zeit gehört auch eine Zuschrift an die Ritter, milites, Pilgerimo de Renis
(Remse) und deseen Brüder, an Nicolaus de End (Ende), Gerungus de Lom, sich in eiuer
Angelegenheit persönlich in Walckenstain (Wolkenstein) einzufinden, zu welchem Behufe die
von Borso von Riesenburg und Ulrich Pflug erwählten Schiedsrichter Thiemo von Colditz und
Pflug sich eben falls dorthin begeben würden. Auch sie sollen zwei Schiedsrichter stellen,
welche dann einen festzuhaltenden Vertrag zwischen den streitenden Parteien errichten
sollen. Zu diesem Zwecke soll ein achttägiger Friede, den die Herren von Schönburg, von
Waldenburg und von Star kenberg' versprechen, eintreten. Zeit und Ort dieser Urkunde sind
nicht bekannt. Die Zuschrift ist an Personen gerichtet, die mit Schönburgern in Verkehr
standen und stehen konnten, da sie zum Theil deren Vasallen waren. Die Urk.,
überschrieben: tractntus compositions qui fit inter Barones pro captivis tractantes, ist
abgedr. im cod. epist. Joh. regis Boh. eр. 58. Unter Pilgerimus de Renis, Nie. de End und
Gerungus de Lom sind Adelige des Pleissen- landes zu verstehen, die ihre Rittersitze auch
daselbst z. B. im Dorfe Renisa bei Altenburg und Lohma hatten, (s. Altenb. K. Gall. S. 48.
Mitth. d. Ges. d. Osterl. V, 111, Knesihke Adelslex. 8, 107, Webers Archiv 3, 203 ff.) Kin
Johannes de Lom ist schon 1222 erwähnt in Sch. und Kr. Ñachi. X, 199. Gerhard de Lom um
1400 in d. Mitth. A. Osterl. V. ü3. Glieder der Familie wurden uns oben 1279—82 genunnt. Source Regest:
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 47, S. 44
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 47, S. 44
Current repository:
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 47, S. 44
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 47, S. 44


Tobias, Carl Anton: Regesten des Hauses Schoenburg, 1865 (Google data) 47, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/HausesSchoenburg/8c33553d-1f24-43c9-8e1a-c87301422d8d/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success