Charter: Tobias, Carl Anton: Regesten des Hauses Schoenburg, 1865 (Google data) 62
Signature: 62
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1324: Landgraf Friedrich von Thüringen befreit am 15. Jan. die Güter in
Kuderschowc, welche Heinrich von Gera, Commendator des deutschen Hauses in Reichenbach von
denen von Schönburg. Sehonenberg, erkauft und welche die genannten bisher als Eigenthum,
frei von allen Diensten und Leistungen inne gehabt, von allen ähnlichen Diensten und
befichlt seinen Voigten und Ofti- ziaten den Orden in keiner Weise zu belästigen. Geg. zu
Gotha, 1324, XVIU. Cal. Febr. Zeugen sind: Henrieus de Plawen dictus Ruzce, Bertoldus
Vicedominus de Ecstete, Petrus dictus Porzk. Urk. im Hpt.St.A. Dresden, mit Siegel.
Jedenfalls ist mit Kuderschowc nur das ebengenannte Gudissaw* jremehu. Hermann und
Friedrich, Gebrüder von Schönburg, erlauben als Lehensherrn, am 14. Mai 1324, dass
Heinrich, der Bruder des Rheinbot von Mosel, de Musella, und Heinrich und Johann, des
Rheinbot von Mosel Söhne mehrere ihnen zustehende Zinsen im Dorfe Weissenborn bei Zwickau
dem Kloster Grünhain schenken. Die Urk. ist abgedr. bei Sch. und Kr. ser. II, 539. Herzog
Zw. II, 57. Ueber die Familie von Mosel haben wir uns früher bereits länger verbreitet, s.
Reg. 1261 uud 1288. Die Zeugen anlangend, so ist Johann plebanus in Gln- chowe ein
Nachfolger des 1261 und 1288 genannten plebanus Henrieus. Rudolf von Meekau kam erst
voriges Jahr vor. Als Rudolf, Heinrich und Heinrich Schenken von Dorenburg auf alle ihre
dem deutschen Orden übergebene Güter in Zwezen verzichten, bezeugen diese Urk. am 24. Juni
1324: Fried rich von Schonenburk, der Aelteste, Peczolt von Sparrenberk, Burgolt von
Kossebode, Luppolt von Wolframsdorf, Johannes von Buthenitz, Titzel von Groutschen, Apetz
von Gebese. Urk. im Hpt.St,A. Dresden. • Am 30. Juli 1324 gibt Friedrich von Schönburg,
Landrichter in dem Lande zu Misne, ein Gezeugniss, dass Hannus und Friederich von Maltitz
von Burggraf Otto von Lyznik in dem Landdinge zu Wussin, Wuhsen im G.A. Meissen, das Gut
zu Merke witz, ?Merkwitz im G.A. Oschatz, welches Herr Hannus Marsilius und Frau Clare
angesprochen, mit rechten Urtheilen erhalten haben. Geg. 1324, Montag nach Jacobi. Zeugen
sind: Witego Bischof von Misne, Burggraf Albrecht von Lisnik, Friderich von Hunsbcre,
Pilgerim von Rimese (s. 1300, 1316, 1323). Thitzman Truchtsese, Herman und Alber von
Maltitz, Hans von Miltitz, Ulmann von Nussin. Perg, Urk. im Hpt.St.A. Dresden mit Fr. von
Schönburgs Siegel. Source Regest:
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 62, S. 54
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 62, S. 54
Current repository:
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 62, S. 54
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 62, S. 54

Tobias, Carl Anton: Regesten des Hauses Schoenburg, 1865 (Google data) 62, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/HausesSchoenburg/a3263b1b-1964-4a27-ab70-365345ed1631/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success