useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1289-99-99_Mainz
Signature: 1289-99-99_Mainz

This charter is an interpretation of :
Urkunden/U_%7C_1289

Add bookmark
Zoom image:
1289-99-99, Rom
Bischofsammelindulgenz für das Zisterzienserinnenkloster Altmünster in Mainz (veteris celle), das zu Ehren der Jungfrau Maria und der Gründerin Bilhildis geweiht ist. Als Ablasstage sind Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, die Marienfeste, die Feste St. Michael, St. Johannes Baptist und Evangelist, Peter und Paul und der übrigen Apostel, St. Bernhard, des Märtyrers Pankratius, des Papstes Silvester, der Jungfrauen Katharina, Christina und Brigitte, Bilhildis, Elisabeth, Kunigund und Walburg, der Weihetag des Klosters und während der Oktaven dieser Feste genannt. Gefordert wird nach Reue und Busse die Kirche zu besuchen und nach ihren Kräften für das Kloster spenden.
Aussteller: Die Erzbischöfe Boemund von Trier (Treverensis), Theotistus von Adrianopel (Andrianopolensis), Johamaus von Mocesus (Mokicensis) [= Kayseri in der Türkei?], Petrus von Oristano (Arborensis) und Phylippus von Salerno (Salernitanus), die Bischöfe Bartholomeus von Gaeta (Gaitanus), Marcellinus von Tortiboli (Turtubulensis), Heinrich von Trient (Tredentinus), Leoterius von Veroli (Verulanus), Guillelmus von Cagli (Calensis), Veldebrunus von Avlona (Avellonensis), Johannes von Lamego (Lamacensis), Philipp von Fiesole (Fesulanus), Maurus von Amelia (Ameliensis), Petronus von Larino (Larinensis), Petrus von Doglia [oder Tarazona?] (Tyalonensis), Romanus von Croja (Crohensis), Bonifacius von Parenzo (Parentinus), Dunnus von den Färöern (Farensis), Munaldus von Osimo (Auximianus) und Konrad von Toul (Tulensis).
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original
Current repository
Mainz, Stadtarchiv, Urkunden, sub dato





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Voravignoner Bischofsammelindulgenz: Sehr deutlich vergrösserte tintenfarbige Initiale U(niversis) mit kopfstempelartigen Aussparungen, für die zwei Zeilen frei gelassen wurden. Im Textblock drei vergrösserte einzeilige Initialen mit Fadenwerkfüllung. Die U-Initiale ragt zur Hälfte in den linken Rand.
    • Stil und Einordnung: 
      Der Sammelablass für Altmünster ist der bisher erste, bei dem im Textblock eine zweite Zeile frei gelassen wurde. Die Struktur der Aussparungen, vor allem der Zwickel links oben, erweisen die Handgleichheit mit zwei Urkunden von 1289Der Sammelablass für Altmünster ist der bisher erste, bei dem im Textblock eine zweite Zeile frei gelassen wurde. Die Struktur der Aussparungen, vor allem der Zwickel links oben, erweisen die Handgleichheit mit zwei Urkunden v 1287 März 14 und 1287 März 21. Waren die Binnenfelder 1287 noch schmal, sind sie nun bereit, etwaigen Dekor aufzunehmen.
    • Martin Roland, Gabriele Bartz
    x
    Mentions
    Places
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Mainz
      • Type: Empfängerort
    • Rheinland-Pfalz
      • Type: Region
    • Rom
      • Type: Ausstellungsort
    Persons
    • Bartholomeus von Gaeta
      • Boemund von Trier
        • Bonifacius von Parenzo
          • Dunnus von den Färöern
            • Guillelmus von Cagli
              • Heinrich von Trient
                • Johamaus von Mocesus
                  • Johannes von Lamego
                    • Konrad von Toul
                      • Leoterius von Veroli
                        • Marcellinus von Tortiboli
                          • Maurus von Amelia
                            • Munaldus von Osimo
                              • Petronus von Larino
                                • Petrus von Doglia
                                  • Petrus von Oristano
                                    • Philipp von Fiesole
                                      • Phylippus von Salerno
                                        • Romanus von Croja
                                          • Theotistus von Adrianopel
                                            • Veldebrunus von Avlona
                                              Keywords
                                              x
                                              There are no annotations available for this image!
                                              The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                              Related to:
                                              Content:
                                              Additional Description:
                                              A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.