useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1317-05-99_Muenster
Signature: 1317-05-99_Muenster
Zoom image:
Add bookmark
1317-05-99, Avignon
Bischofsammelindulgenz (11 Aussteller) für die Kreuzkapelle in Stromberg:
Patriach Ysenardus von Antiocha (patriarcha Anthiocenus), die Erzbischöfe Petrus von Nazareth (Nazarenus), Bartholomeus von Ragusa (Ragusinus) sowie die Bischöfe Bartholomeus von ? (Temensis), Aymonis von ? (Barkenensis), Johannes von ? (Recreensis), Gregorius von Posen (Poznensis), Johannes von Nepi (Nepesinus), Guilhermus von den Tartaren(?) (Tartharorrum), Dietmarus von Bosa (Bossanensis), Benedictus von ? (Suaciensis) verleihen zum Neubau der durch Brand zerstörten Kreuzkapelle in Stromberg (capella sancte Crucis in Stromberge) allen Spendern und Pilgern an bestimmten Festen einen Ablass von 40 Tagen unter Zustimmung des Diözesanbischofs (nach dem Findbuch des Archivs).
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original
Current repository
Münster, Bistumsarchiv, Gen. Vik., Urk. Nr. 6
ehem.: Pfarrarchiv Stromberg, Capsula 23 Pacquet L Lit B N. 1.

von den 11 Siegeln 5 an roten oder grünen Seidenschnüren beschädigt erhalten.
- Reste der Siegelschnur
- roter Wachsrest an gelber Schnur, Reste figürlicher Darstellung
- roter Wachsrest an grüner Schnur
- Reste der Siegelschnur; Bezeichnung auf der Plica: Temensis
- grünes Wachs an rot-gelber Schnur, rundlich, 3,3 cm Durchmesser. Stehender Bischof, zu dessen Füssen Wappenschilde. Umschrift und Bild abgegriffen. Bezeichnung auf der Plica: Aymonis
- Reste der Siegelschnur; Bezeichnung auf der Plica: Recre(ensis)
- grünes Wachs, oval, an rot-gelber Schnüre, 5 cm Höhe, 3 cm Breite. Figürliche Darstellung: Madonna mit Kind, unten 2 Heilige in Masswerk. Bilder und Umschrift stark abgegriffen; Bezeichnung auf Plica: Nepe(ensis)
- ab; Bezeichnung auf der Plica: Guilhelmi episcopi Tartarorum
- rotes Wachs, oval, an grüner Schnur, 5 cm Höhe, 3,5 cm Breite. Sitzender Bischof. Umschrift mit Bild stark abgegriffen.
- Reste der Siegelschnur; Bezeichnung auf der Plica: Benedictus Episcopus Svacien(sis). (nach dem Findbuch des Archivs)
Material: Pergament
Dimensions: 61 (height) x 43 (width) cm

    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Avignoner Bischofsammelindulgenz: Dreizeilige Initiale U(niversis), die aus Kreiselementen aufgebaut ist und den Buchstabenkörper stark durch Aussparungen dekonstruiert. Publicatio in Auszeichnungsschrift.
    • Stil und Einordnung: 
      Die genaue Einordnung steht noch aus. Sicher scheint jedoch, dass das gestalterische Vokabular des Kreismeisters massgeblich ist. Die Hypertrophie der Aussparungen steht in Widerspruch zur beinahe "funktionalistischen" Ästhetik des Kreismeisters. Zu vermuten ist daher, dass ein Zeichner, der Werke des Meisters kannte, sich hier an einer Abwandlung versucht. Vergleiche ein sehr verwandtes Phänomen bei einem ebenfalls im Mai 1317 augestellten Ablass für Halberstadt. Die Gestaltung der Initiale und die übereinstimmenden Schriftformen mit sehr auffallenden Haarlinien erlauben die Zuweisung an denselben Hersteller, der wohl für Schrift und Dekor verantwortlich zeichnete.
    • Von der Urkunde hat sich im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Standort Münster, eine Prunkabschrift (Schautransumpt) aus dem Jahr 1518 Mai 17 erhalten.
    • Dass die Urkunde gezeigt wurde, machen die Ausreissungen links und rechts oben wahrscheinlich. Rechts und vor allem in der Mitte noch Reste von Schnüren, die der Aushängung der Urkunde dienten, erhalten.
    • Martin Roland
    x
    Mentions

    Comment

    Woraus die Datumsansetzung im Findbuch des Archivs (1317 Mai 2) beruht, konnte nicht festgestellt werden.
    Places
    • Avignon
      • Type: Ausstellungsort
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Frankreich (Kurie)
      • Type: Region
    • Nordrhein-Westfalen
      • Type: Region
    • Stromberg
      • Type: Empfängerort
    Persons
    • Aymonis von ?
      • Bartholomeus von ?
        • Bartholomeus von Ragusa
          • Benedictus von ?
            • Dietmarus von Bosa
              • Gregorius von Posen
                • Guilhermus von den Tartaren(?)
                  • Johannes von ?
                    • Johannes von Nepi
                      • Petrus von Nazareth
                        • Ysenardus von Antiocha
                          Keywords
                          • Illuminated Charters: Niveaus:
                            • N2: Initials
                            • N2: Display script (with decorative character)
                          • Illurk-Urkundenart:
                            • Bischofsammelindulgenz
                          • Glossary of illuminated charters (in German):
                            • Avignoner Bischofsammelindulgenz
                          x
                          There are no annotations available for this image!
                          The annotation you selected is not linked to a markup element!
                          Related to:
                          Content:
                          Additional Description:
                          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.