Charter: Illuminierte Urkunden 1466-01-30_Brixen
Signature: 1466-01-30_Brixen
Add bookmark
1466-01-30 (neuer
Stil), Rom
Inc.: Immensa Dei omnipotentis
Source Regest:
Bearbeitungsstand: MITTEL
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Brixen, Klarissen, Archiv, Lade I
Brixen, Klarissen, Archiv, Lade I
Bleibulle
Material: Pergament

- Materielle Beschreibung:
Prunkvoll ausgestattete Littera cum filo serico mit grosser Initiale P(aulus) mit Aussparungen und reichem Fleuronnée-Dekor als Besatz und vor allem im Binnenfeld (dort zentral ein Wappen des Ausstellers), mit Papstnamen in Zierschrift, die Lombarden-Formen verfremdet, mit cadellen-artig gestalteten Oberlängen von s(ervus) und s(ervorum) sowie mit stark vergrösserter Initiale U(niversis) mit reichem Fleuronnée. Über der ganzen ersten Zeile ein Band mit graphischem Dekor. - Stil und Einordnung:
Der Ablass ist eine besonders reich ausgestattete Littera cum filo serico. Der Dekor ist daher bloss gezeichnet und nicht farbig gestaltet. Sowohl das üppige Fleuronnée als auch das Papstwappen im Binnenfeld der Initiale sind ungewöhnlich, freilich nicht ohne Vorbilder.
Graphischer Dekor, der das Binnenfeld der Initialen und den Randbereich erfasst, gibt es ab den 1390er Jahren in der Kanzlei Papst Bonifaz' IX.
Historisierte Elemente, die auf den ausstellenden Papst verweisen, sind ab Martin V. bekannt (siehe bei 1417 November 21). Wappen des ausstellenden Papstes - freilich in Deckfarbenmalerei - sind Teil jener Prunkausfertigungen, die ab Eugen IV. für Sola signatura-Suppliken vorkommen (Link, Link).
Zum Themenfeld "Historisierte Papsturkunden" siehe den entsprechenden Glossareintrag: https://www.monasterium.net/mom/index/IllUrkGlossar/HistorisiertePapsturkunden - Eine Urkunde von 1466 Dezember 3, die von demselben Skriptor (zu diesem siehe unten), mundiert wurde, die ebenfalls - freilich etwas weniger üppigen - graphischen Dekor zeigt (Link), sichert die Autorschaft des Skriptors auch für den Dekor ab.
Diese Meinung muss freilich revidiert werden (März 2022), denn ein weiteres Stück desselben Skriptors (siehe bei 1477 Jänner 16) wurde bekannt, dessen Dekor deutlich abweicht. - Zum Wappen:
Im Binnenfeld ist der Wappenschild (scudo di forma di mandorla) der Familie von Papst Paul II., der der Venezianer Familie Barbo entstammt, dargestellt: Löwe hinter schrägem Balken. Die Tingierung (silberner Löwe, blauer Grund, goldener Schrägbalken) ist nicht kenntlich gemacht. - Martin Roland
Mentions:
- Ottenthal, Redlich, Archiv-Berichte aus Tirol 2, 1896, S. 555, Nr. 3133. (Regest)
- Sanin (1953), S. 71*-73* (Edition)
- Luchesius Spätling, Das Klarissenkloster in Brixen, in: Franziskanische Studien 37 (1955),S. 365–388, bes. S. 387 (Edition)
- Boockmann (1986), 263-267
- Icones Clarae, 1999, S. 29, 148: Gustav Pfeifer mit Hinweis auf die Vermerke der päpstlichen Kanzlei). (Volltitel auf Zotero)
- Krafft, Illustrationen, 2011, S. 85-87. (Volltitel auf Zotero)
- Krafft, Monumentum, 2022, S. 180f. (Vollzitat auf Zotero): https://books.google.at/books?id=EhSmEAAAQBAJ=PA153
Comment
S. de Spada. Gratis de man(da)to d(omini) n(ostri) p(a)p(e).Zum Skriptor Sinibaldus da Spada vgl. Frenz, Conspectus (http://www.phil.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/lehrstuehle/frenz/RORC/littera_S.pdf). Frenz kann Sinibaldus vonm 1446 bis 1482 als Skriptor nachweisen.
In der Sammlung "Illuminierte Urkunden" kommt er bei folgendem Stück vor: 1466 Jänner 16.
Places
- Brixen
- Italien (Kurie)
- Type: Region
- Rom
- Tirol
- Type: Region
Persons
- Papst Paul II.
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Coat of arms
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- N2: Display script (with decorative character)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Papsturkunden
Illuminierte Urkunden 1466-01-30_Brixen, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1466-01-30_Brixen/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success