Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 149, S. 307
Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 149, S. 307

CLXXV. .
12. Mai 1573.
Derselbe giebt seinem Kanzler für dessen unbestimmte, dem Kurfürsten abgetretene, Hol zungsgerechtigkeit an den Ruppinschen Holzungen, das Recht sich jährlich in einer dem Gute Radens ieben gelegenen Forst sechs wohlgesetzte Ruthen gut Brennholz schlagen zu lassen. (Cöln a. d. Spr. Dinstags nach Pfingsten.) Unt. Manu ppria. Bes. mit dem Sekret des Fingerringes.
CLXXVI.
Mark Brandenburg, ed. Riedel, 1833 (Google data) 149, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MarkBrandenburg/5633557f-ed33-4b30-9445-0f44a97ddcf3/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success