Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 160, S. 312
Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 160, S. 312


24. October 1638.
Derselbe beurkundet, dafs er erlaubt habe,
dem Hauptmann des Landes Ruppin und „Fehre
Urk. v. J. 1621, 1624, 1638 u. 1640. 293
Bellin" Sebastian von Waldou, Johanniter Ord. Rit ter, vom Andreas Dietrich von Klietzing zu Damer- tin und Walsleben das Gut Radensleben, welches sonst nach dem Ableben des letztern dem Markgra fen erledigt anheim gefallen wäre, in solutum wegen des Heiraths-Gutes der Ehefrau des von Waldou, einer Schwester des von Klietzing, anzunehmen. Der Kurfürst belehnte daher mit diesem Gute (vgl. a. 1612.) den erstem, und bestellte es der Frau des selben zum Leibgedinge. (Spandow 24. October.) Unterzeichnet i Adam grajf zu. Schwartzenberg. Mit Inges.
exe.
Mark Brandenburg, ed. Riedel, 1833 (Google data) 160, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MarkBrandenburg/dbefdfec-9f85-4521-a2a6-a351e8586be8/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success