Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 287, S. 341
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 287, S. 341

Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 287, S. 341
1>. dei grati[a] Z[w]erinensis episcopus, B. Lubecensis episcopus, H. de Werla, Burwini filius. Ad sopiendam discordiam inter canonicos Lubicenses et bur- genses civitatis eiusdem consensum est in arbitros: C. prepositum — — — —. Ada sunl hec Lubeke, anno dominice incarnationis M°CC°XXII0, II. nonas Julii.
Gedruckt bei Leverkus, Urk. des Bistli. Lübek I, S. 48, aus dem Original im Archive zu Oldenburg. „Das dritte anhangende Siegel hat die Gestalt eines dreieckigen Schildes und zeigt einen aufrecht stehenden Greif. Von der Umschrift sind fast nur noch am Schlüsse die Buchstaben ROZ.. erhalten." Lev. Nach der Vergleichung des Originals mit den vorgelegten Zeichnungen durch den Archivrath Leverkus zu Olden burg ist das an dieser Urkunde hangende Siegel das jüngere, kleinere Siegel des Fürsten Heinrich Borwin H., welches an Nr. 284 und der Urkunde für die Stadt Farchim vom J. (1225 — 1226) hängt und zu denselben abgebildet ist — (Jeher das ältere, grössere Siegel des Fürsten vgl. zum 1. August 1219.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 287, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/b1b93f3d-3f8f-4f33-8dcd-3ab7c6d28694/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success