Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1292 XII 06
Signature: 1292 XII 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Dezember 1292, Wien
Heinrich von Cheiau und seine Hausfrau Cunigunt, die Witwe von Ottaker dem Truchsessen, einigen sich mit Hilfe von Schiedmännern mit den Kindern des Ottaker über das Haus zu Viehofen und über die Güter, die denselben von ihrer Großmutter zufallen.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 175-177, Nr. 192
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 175-177, Nr. 192
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
Das Siegel ist beschädigt.
Material: Pergament
Ich Heinrich von Cheiowe vnd min Hovsvrowe vro Chvnegvnt, di weilen Hern Otakers Hovsvrowe des Drvchsetzen, dem Got genade, ist gewesen, tven chvnt allen den, di nv lebent vnd noch chvnftig sint, Di disen Prief lesent oder hoerent lesen, Daz wir mit des vorgenanten Hern Otakers Chindelin mit erberen schidlevten, di wir bedenthalben mit gvetem willen zv schidlevten namen, also geschaiden sin, Daz wir zwai Hvndert Phvnt phenninge wienner mvniz fuer daz Hovs zv vihoven genomen haben, als iz mit graben vmbe vangen ist Also, Daz wir vns des hovses verzigen haben vnd alles vnsers rechten daran, Daz wir fverbaz nimmer mer dehein ansprach vmbe daz vor genant hovs zv vihoven schvlen haben. Dar zv ist vns weizzenpach gesatzet mit allem dem, daz dar zv gehoeret fver drev hvndert phvnt wienner phenninge also zv rechter satzvnge, Daz wir daz gvet in nvtze vnd in gewer schvlen haben mit allem dem rechte, alz iz her chomen ist mit dienst vnd mit steuwer, mit nachtselde, an daz wir di levte noch das gvet von vnsern schvlden nicht verderben schvlen. Vnd swenne ouch man iz von vns loesen wil, Daz sol zv weinachten geschehen vnd zv dehainer zeit nicht mer in dem iar; so schvlen ovch wir iz zv loesen geben. Vnd sol ich vorgenanter Heinrich von Cheiowe vnd min Hovsvrowe vro Chvnegvnt noch dehain vnser erben, ob wir Chindel gewinnen, nimmer mer dehein ansprach ovf daz selbe gvet zv weizzenpach gewinnen, swanne iz von vns erloeset wirt, noch ovf daz vor genant hovs zv vihoven. Swaz ovch wir vnder dem hovs zv vihoven gult haben oder anderswa in dem lande, daz miner Hovsvrowen vro Chvnegvnten leibgedinge ist, daz chvlen wir den vorgenanten Chinden zv losen geben je das phvnt geltes fuer fvmf phvnt oder ein ander phvnt geltes sol man vns zv leibgedinge geben. Ovch ist ein Chriege zwischen vns gewesen vmbe daz gvet, daz di vor genanten (sic) vro Chvnegvnden von ir Mveter, der Chinde Anen, oder von andern ir vordern moecht an ersterben. Des gicht Her friderich von Lengenpach der Chamerer zv Oesterreich, Der der Chinde veter ist, Daz anerstarben gvet sei den Chinden geschaiden; Des gich ich Heinrich von Cheiowe vnd min Hovsvrowe vro Chvnegvnt nicht. Des haben wir vns baidenthalben mit gvetlichem willen an die erberen schidlevt gesatzet, di iz vorgeschaiden habent. An Hern Stephan von Meissowe, An Hern Chaloch von Ebersdorf, An Hern Albrechten den Stuchsen, An Hern leupolden von Sachsengange, An Hern Heinrichen von Dvrrenpach Also: chvmpt vnser herre der Herzog Albrecht von Oesterrich zwischen hinne vnd Oestern, So schvlen di vorgenanten schidleut vmbe daz an erstarben gvet pei ir aide sagen, wie iz geschaiden sei. Sturbe der schidlevt ainer in der zeit, des got nicht gebe, so schvlen di andern pei ir aide darvmbe sagen, wer aver, daz vnser Herre der Herzoge zv Ostern nicht cheme, so schvle wir pedenthalben mit gvetleichem willen ainen nider setzen, vor dem di schidlevt sagen, swaz in chvnt sei. were, daz di vorgenanten schidlevt nicht fver chomen wolden, so sol in min Herre der Herzoge oder swer an siner stat sitze, mit gewalte fver gepieten. Wer, daz sich von êhafter not oder von vnser aines vnmvoez der tage verrvche, daz sol vnser ietwederm nicht schaden an sinem rechte. Dar vber gibe ich disen Prief versigelten mit minem Insigel vnd dise gezevge: Hern Levtolden von Chvnringe, Hern Chvnraten von Pylichdorf, Hern Hadmaren von Svnneberch, Hern Oertlieben von winchel, Hern Ortolfen von Atzenprukke, Darzv ander. Daz ist geschehen zv wienne, Dv von Christes gepuert ist gewesen Tovsent Jar, zwai Hvndert Jar, jn dem zwai vnd Nevnzigistem Jar an sant Nycolas tage.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 175-177, Nr. 192
Original dating clause: an sant Nycolas tage
Language:
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1292 XII 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1292_XII_06/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success