Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1299 IX 17
Signature: 1299 IX 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. September 1299, Dat. Raitenhaslach, act. Burghausen
Friedrich, Abt zu Raitenhaslach, verkauft wegen der Armut seines Klosters ein Gut zu Hueb im Weilhart an Chunrat des Grans, Richter zu Uttendorf. (oder: "... an Chunrat, des Grans Richter zu Uttendorf." ?)Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 317-318, Nr. 339
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 317-318, Nr. 339
Aus einem Codex des 14. Jahrhunderts
Wir pruder Friderich der apte von Raitenhaslach unt mit unser aller samnung veriehen offenwar und tun chund allen den, di disen prief lesent oder horent lesen, daz wir durich ehaft not vnd uon dem uwer chlaf grozzer gult, da unser haus mit peuangen was, hawen verchauft vnsers gotshaus aigen datz hueb in dem weilhart vnd hawen is gegewen in got unserm liebem pruder vnd pesunderm freunt herm Chunraten des Grans Richter ze vttendor vnt seiner hausfraun gedrauten unt allen seinen chinden, swie di gehaissen sint, mit allem dem, daz zve dem aigen ze hueb gehoert, versuhet vnt unuersuhet, ze hostaet (sic) vnd zeueld, swie iz genant ist, vnt won wier daz uorgenant gutt datz hueb hawen uerchauft umbe fumf vnt zwainzich pfunt Regenspurger pfenning, hawen wier den oftgenannten Hern Chunraten und sein hausfraun uron Gedrauten unt seineu chind mit der uerhegnusse unt mit dem guetem willen aller unser samnung geweltiget desselwen gutes und hawen in gesetzzet mit aller orthabung, als unsers hauses vnd unsers Ordens rechd vnt beschaiden gewonhait ist, daz er is ewichleichen schol hawen fur rechtes aigen an allen chrieg unt an alle ansprach von uns unt der somnung, die nach uns chunftig ist, mit dem selwen guet datz hueb sol er seinen frum werwen sammit anderrn seinem aigen nach allem seinem willen, vnd daz der red vnd dem chauf also sei vnd daz furwas Her Chunrat der Richter zu Vtendorf daz guet datz hueb hab an rechtens aigen stat und an chrieg unt an alleu ansprach, Daruwer hawen wir iem diseu hantfest gegewent uersigelt mit vnserm insigel zv einem worn vrchunt. Dieseu hantfest ist gegewen ze Raitenhoslach des iars, do von Christes purd woren Tausent vnt ztwaihundert iar vnt nevn vnt Neuntzig iar dezselben iares an sant Lamprechtz tag. Diser sach sint gezeug Friderich uon spieglorn, Ermreich unt ainweich von purchusen, wernhart unt vlreich des Richters chnecht, Ortel des chlosters chnecht von Raitenhoslach unt ander erwerig gezeug. Der chauf und disêr gewerft ist gesehen ze Purchusen in des hollers Haus.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 317-318, Nr. 339
Original dating clause: an sant Lamprechtz tag
Language:
Places
- Dat. Raitenhaslach, act. Burghausen
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1299 IX 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1299_IX_17/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success