Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1300 IX 25
Signature: 1300 IX 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. September 1300, Wien
Frau Hedwig von Schaunberg verkauft Herrn Heinrich von Wallsee die vier Dörfer Jappans, Ludwigs, Ulrichschlag und Ceps im Gericht Drosendorf sowie die Mannschaft zu Prosmareut.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 349-350, Nr. 375
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 349-350, Nr. 375
Current repository:
"Archiv zu Gschwendt" (heute?)
"Archiv zu Gschwendt" (heute?)
Mit einem hängenden Siegel, das zwei empor gehaltene Arme mit gefalteten Händen zeigt, auf denen zwei einander zugewandte Vögel mit ausgebreiteten Flügeln stehen. Umschrift: + S. HEDEBIGIS. DE. ROSENBERCH.
Material: Pergament
Ich vro Hadeweich von Schowenberg hern Hainrichs mueter van Rosenberch vergihe an disem prieue vnd tuen kvnt allen leuten, die in sehent oder horent lesen, die nv lebent old hernach kv°nftig seint, das ich mein aigen gu°t, das gelegen ist in dem Gerichte ze Drosendorf, Das vier dorfer seint also benant: Jappans, Ludweigs, vlreichslag vnd Cepz mit gulte vnd mit allem rechte, swas darzu° gehoeret, gesu°cht vnd vngesu°cht, gepawen vnd vngepawen, Mit waide vnd mit velde, mit walde vnd mit der manschaft ze Prosmareut verkaufe vnd verkauft han vnd gegeben mit gutem willen vnd rate vnbetwngen Dem Edeln vnd dem Erbern manne her Heinreich von walse vmb vu°nfhalb hvndert phvnt wienner phenninge, Der ich gar gewert pin, als ich vergihe an disem Prieue, vnd han auch disen kauf getan vnd volbracht mit meines lieben Svnes hern Heinreichs von Rosenperch gutem willen vnd gvnst, als auch sein haintueste sagt vnd erzaigt, Die er mir dar vber gegeben hat. Auch schol ich des vorgenanten hern Heinreichs von walse vnd seiner Eiben des selben guetes gewer vnd Scherm sein vnd es verantwvrten vnd versten mit gu°ten trewen ane geuerde nach rehte vnd nach des Landes gewanheit. Vnd das dise rede staete vnd vnzerbrochen belibe, dar vmbe gib ich disen Prief versigelt mit meinem jngesigel. Hie bei waren gezuge, die hernach geschriben seint, her Herman der Marschalch van Landenberch, her Heinreich van Stubenperch, her Eberhart, her ulreich, her Fridereich die gebrüder van walse, Her Otte van Haslawe, her Hadmar van Sunenperch, her vlreich van Pilichdorf, her albrecht der Stuchs van Trautmanstorf, her vlreich Pru°schenk, her Peringer van Landenberch, her Heinreich Chranest, her Gephart van Sturenperch vnd ander biderbe Leute. Diser Prief ist geben ze wiene. Do man zalte van Christes geburte Dreizehenhvndert jar an dem Nechsten Sonnentage vor sant Michels Dult.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 349-350, Nr. 375
Original dating clause: an dem Nechsten Sonnentage vor sant Michels Dult
Language:
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1300 IX 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1300_IX_25/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success