Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1301 V 11
Signature: 1301 V 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Mai 1301, o. O.
Die Brüder Rüdiger und Johann von Starhemberg verkaufen einen Weingarten an Heinrich von Wallsee.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 390, Nr. 421
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 390, Nr. 421
Current repository:
"im Schlossarchive zu Riedeck" (heute?)
"im Schlossarchive zu Riedeck" (heute?)
Mit zwei Hängesiegeln in gelbem Wachs.
Material: Pergament
WYR Rvdiger vnd Johans brueder von Storchnberch veriehn vnd tun chunt allen den, di disen brief ansehent oder heornt lesen, die nu lebnt vnd hernach chumftich sint, daz wir dem weingarten haizzet er dy vêtoˆwêrinne halben, als vil sein vnser vaˆter mit gueter Gewer an vns vnd vnsern brueder braht hat, verchouft vnd gegeben haben herrn Hainrichen von walsse vnd seiner Housfrowen vron Elsbethn vnd ir Chinden ledichlich vnd ewichlich ze besitzen vnd sein ouch des vorgenanten weingarten sein scherm vnd sein Gewern fur alle ansprach, als landes reht ist, vnd besunderlich haben wir bêde dem vorgenanten hern Hainrichen gelobt, daz wir im den vorgenannten chouf vnd den wingarten bestetigen suln von vnserm brueder Gundakhern, daz der seinen willen gentzlich darzv° gebn sol vnd sich des wingarten verzeiht mitsampt vns vnd sol daz gesehen in jares frist. Geschiht des niht, so suln wir bede ze den Pfingsten, di von nv vber ein iar choment, ze Ens in di Stat varen vnd nimmer oûz chomen, vntz im der oftgenante wingarte bestetigt werde, als vor beschaiden ist. ob im daz allez niht gelaistet wurde, so haben wir gelubt den selben wingarten ebentwˆrn vnd di selben ebentwˆr sol er Her Hainrich, sein housfrowe vnd seiniv Chint haben mit vnserm gueten willen auf allen vnserm erbtail in dem lande, der vns angeuellet vnd ze reht angeuallen ist. Daz diser chouf vnd ditz gelubt, als vor beschaiden ist, von vns stet vnd vnzerbrochen volfuert vnd behalten werde, Daruber geben wir bêde dem vorgenanten hern Hainrich, seiner Housfroven vnd seinen Chinden disen brief ze vrchunde bestetigt mit vnsern anhangenden jnsigeln. Der brief ist geschriben vnd gegebn, an dem Auffarttag, do von Christes geburt ergangen waren Drivtzehn Hundert jar, darnach in dem Ersten iar.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 390, Nr. 421
Original dating clause: an dem Auffarttag
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1301 V 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1301_V_11/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success