useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1303 XI 15
Signature: 1303 XI 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. November 1303, Asparn (an der Zaya?)
Der Abt Seifrid, der Prior Andre und der Convent von Altenburg geloben, die von Hadmar dem Sonnberger von Asparn gestiftete Messe und ein ewiges Licht treu zu unterhalten.
Source Regest: 
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 452-453, Nr. 487
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)

Mit vier angehängten Siegeln: Das erste, dritte und vierte Siegel wurde in weisses, das zweite in grünes Wachs gedrückt. Das vierte Siegel ist stark beschädigt.
Material: Pergament
    x
    Wir von den Gnaden Gotes Abte Seifrid, Pruder Andre der Prior vnd di Gmain der Sampnunge von Altenburch tuen chunt allen den, di nu lembtich sint vnd her nach chumftich sint, di den gegenburtigen priue an sehent oder lesent, daz wir durch di andaht vnd durch di liebe, di der Edel herre her Hadmar der Sunneberger von Asparn durch Got vnd aller seiner Heiligen willen hat zv vnserm Gotshous an disem priue im loben vnd vns mit allen vnsern nach Chomen da zu pinten, daz wir schvllen haben ain Ebige Messe von den Toten ovf dem Alter vnd ain Ebich lieht vor dem Alter, do die Edel vrowe var Hedweich von Svnneberch sein Hovsvrowe ist pestattet, der Got gnadt, do man seine vnd ier alle tag vnd alles seines Geslechtes Ebichleich gedenche, jz sei denne, daz ain Hohzeitte daz voder, daz man die Messe spreche von den Heiligen oder von dem tage, so schol man ir vnd aller seiner vodern in der selben Messe gedenchen mit ainer Collecte vnd swo daz wer, des wir Got nicht getrowen, daz daz wurde zebrochen von vns oder van vnsern Nahvarn, so hab wir globt, daz sein nehste Erben, ob er niht en wer, sich vnder winden schullen des selgrets, des Nevn phvnt geltes sint, daz glegen ist ze der Grevinne Sulcze vnd ze Chotesprvnne, daz er durch sein hail vnd durch seiner Hovsvrovn di ee bnant ist vnd durch seines Gelchtes (sic) vnd aller seiner vodern sel willen vnserm Gotshovs gegeben hat vnd schullen di daz inne haben als lange, vntze daz daz selbe glub wider glaiste werde, daz wir im globt haben paidev vmb di messe vnd vmb daz lichte. Vnd daz di rede vurbaz stet sei vnd vntzebrochen, des geb wir disen prive ze ainer Ebigen vrchvnde versigelt mit der Erbern herren hern Chvnrats von Melich vnd hern Hainreichs von Chotweich der paider Abte insigel, pei der zeiten iz geschehen ist, di ouch der rede gezeuge sint, vnd mit vnsern zwain Insigeln mit dem vnsern vnd mit dem der Sampnunge. Des sint gezeuge Pruder Andre der prior der ee bnant, her walchuen der alt herre, der Leb, der Nykla der Guster, Gerhart der walkerstainer, wolfker der Pu°rkcraue, Otte von Sytzendorf, der Nicla von Nevndorf, der Gotfrid von Harrazze, der Andre vnd der Chvnrat der Oettinger, di prister Pruder Otte der Chaltenpekche, Pruder Hainreich von Pach, pruder Nycla von Loch, pruder Otte von Melich, di Ewangeliger Pruder Chvnrat der zinkke vnd pruder Alber von dem Eyreichs, di Letzner, alle pruder des housses. Daz ist geschehen vnd ist der priue gegeben nach Christes gepurd vber Dreutzehen hundert iar, Dar nach in dem dritten iar an sant Othmars abent datz Asparn.
    Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 452-453, Nr. 487

    Original dating clausean sant Othmars abent



    LanguageDeutsch
    Places
    • Asparn (an der Zaya?)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.