Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1308 I 01
Signature: 1308 I 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Januar 1308, o. O.
Alber von Schönberg und seine Hausfrau Elsbeth verkaufen Otto von Weissenberg einen Hof in Egendorf um 5 Pfund Geldes zu Dürrental und 43 Pfund Pfennige Wiener Münze.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 538-539, Nr. 578
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 538-539, Nr. 578
Current repository:
"zu Riedeck" (heute?)
"zu Riedeck" (heute?)
Das hängende Siegel in weissem Wachs ist abgerieben und undeutlich.
Material: Pergament
Ich Olber von Schonberch vnd ich Elzpet sein havswro wir veriechen vnd tvn chvnt Allen den, die disen prief lesent oder horent lesen, die nv lebent vnd hernoch chvnftig sint, Daz wier mit vnser erben gvtem willen vnd gvnst vnd mit verdachtem mvte vnd mit gesamter hant zv der zeit, do wier iz wol getvn mochten, verchavft haben vnsers rechten aigens ainen hof, der do leit da ze Egendorf, mit alle dev vnd darzv gehorent ze holtz, ze velde vnd ze dorf, iz sei gestift oder vngestift, versvecht oder vnversvecht, swie so daz genant sei, vnd mit allem dem nutz vnd recht, als wir in in aigens gewer her praht haben, vmbe fvmf phvnt geltz rechtz aigens, daz do leit datz tverrental, vnd vmb dre vnd vierzig phvnt wienner phenning, der wier recht vnd redleichen gewert sein, dem erbern mann hern Otten von Weisenberch vnd seiner havswrowen vron Olhaiten vnd allen irn erben ledkhleichen vnd vreilichen ze haben vnd allen irn frvwen da mit ze schaffen, verchavffen, versetzen vnd geben, swem si wellen, an allen iersal, vnd dar vber dvrich pezzer sicherhait so setzzen wier vns ich Olber von schonberch vnd ich Elzpet sein havswroe vnverschaidenlichen dem vorgesprochen Otten dem Weisenberger vnd seiner havswrowen vron Olhaiten vnd allen irn erben vber den vorgenanten hof da ze Egendorf vnd vber alles, daz darzv gehort ze holtz, ze velde vnd ze dorf, swie so daz genant ist, zerechtem scherme fuer alle ansprache, als aigens recht ist vnd dez landes recht ze Osterreiche, vnd geben in dar vber disen prief ze ainem sihtigen vrchunde vnd ze ainem offen gezevge vnd ze ainem ewigen vestnunge diser sache versigelt mit vnserm insigel vnd sint avch des gezevg her Stephan von meisav, her Ott von Celking, her Ortlieb von winchel vnd sein prveder her Hadmar, her Rapot, her Erchenprecht, her Haidenreich pverchroven von gors, her Mainhart der hevsler vnd sein prvder her Ott, her Hadmar hern Olbers prvder von schonberch vnd ander frvm levte genvch.||
Diser prief ist gegeben, do von Christes gebvert waren ergangen Tavsent iar, Drev hvndert Jar, in dem Octeiden iar an dem ebenweichtag.
Diser prief ist gegeben, do von Christes gebvert waren ergangen Tavsent iar, Drev hvndert Jar, in dem Octeiden iar an dem ebenweichtag.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 538-539, Nr. 578
Original dating clause: an dem ebenweichtag
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1308 I 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1308_I_01/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success