Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1313 II 02
Signature: 1313 II 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1313, Klosterneuburg
Königin Elisabeth schenkt dem von ihr gestifteten Spital zu Steyr jährlich dreissig Fuder Salz zu Hallstatt.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 97-98, Nr. 94
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 97-98, Nr. 94
Current repository:
Stadtarchiv Steyr (www.root.riskommunal.net/gemeinde/steyr/gemeindeamt/html/archiv_daten.htm-7k-)
Stadtarchiv Steyr (www.root.riskommunal.net/gemeinde/steyr/gemeindeamt/html/archiv_daten.htm-7k-)
Mit anhängendem Siegel in einer eisernen Kapsel.
Material: Pergament
Wir Elspeth von Gotes gnaden weilen Chuniginne von Rom verjehen vnd tun chunt offentlich an disem briefe allen den, die in sehent oder horent lesen, daz wir von der beweisung vnd von dem Rath vnsers geistlichen Vatters Bischoff Wernharts von pazzaw mit wol verdachtem mut ze selgerêt aller vnser vordern vnd sunderlich vnsers lieben Herrn vnd wuertes Kunich Albrechtes von Rom vnd auch vnser selber vnd vnser nachkomen sele vnd sunderlich zu einer widerlegung der veiertage, die an vnserm sieden zu Halstat, das wir mit vnserm gut von wildem gepirge erbawen haben, vbergangen vnd gebrochen werden mit arbait, der man doch ze noth nicht enberen mag, vnser almusen von dem vorgenanten sieden dem spital in der stat ze Steyer, daz wir gestiftet haben, mit geteilet vnd gegeben haben also, daz vnser phleger oder Amptleute ze halstat alle jar an vnser Vrown tag, als si geporen ist, dreizzig fuder duerres salzes dem vorgenanten spital geben sullen vnd daz selbe salz sol an vnser mautstat ze Gmunden ledichlich on maut furgen. Were aber, daz vnser Amptleut oder phleger das vorgenant salz an dem vorgenanten tag dem spital oder seinen gewissen Herrn nicht gaeben, so gebieten wir ernstlich bey vnsern hulden vnsern purchlûten ze halstat, daz si chain salz ze halstat auz furen lazzen, vntz daz daz vorgenant salz dem vorgenanten spital verrichtet werde. Ez sol auch der spitalmaister daselben alle jar an sand philipps tag den siechen in dem spital ein halb phunt phenning von dem vorgenanten saltz tailen vnd geben, daz si des tages ir phruendt do mit pezzern. Er sol auch des vorgenanten tages vnsers vorgenanten wuertes, der an dem selben tage verschaiden is, vnd vnser vodern vnd nachchomen vnd auch vnser selber, wann wir niht mer sein, jartag begên mit vigilen, mit selmessen vnd mit andern guten dingen. Vnd darvber, daz vnser vorgeschriben gab vnd weiungen dem vorgenanten spital stets vnd vnzebrochen belibe von vns vnd vnsern nachchomen, haben wir im disen brief gegeben versigelten mit vnserm Insigel. Der ist geben ze Newenburch, da man zalt von Christus geburt dreuzehen hundert jar vnd darnach in dem dreizehenden jar an vnser vroˆwen tag ze der Lichtmessen.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 97-98, Nr. 94
Original dating clause: an vnser vroˆwen tag ze der Lichtmessen
Editions:
- Abgedruckt ziemlich richtig in Preuenhubers steierischen Annalen, S. 47.
- Pusch, Diplom. Garstense pag. 47.
- Ludewig, Reliquiae IV. 239.
Language:
Places
- Klosterneuburg
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1313 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1313_II_02/charter>, accessed 2025-04-13+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success