Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1314 V 28
Signature: 1314 V 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Mai 1314, o. O.
Ulrich von Krotendorf stiftet mit 30 Pfund Pfennnigen einen Jahrtag im Kloster Schlägl und setzt zum Pfand einen Weingarten zu Zebing.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 130, Nr. 130
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 130, Nr. 130
Current repository:
Allg. Verwaltungsarchiv Wien Bestand Archiv Harrach (www.oesta.gv.at/bestand/ava/fr_1_ava.htm
Allg. Verwaltungsarchiv Wien Bestand Archiv Harrach (www.oesta.gv.at/bestand/ava/fr_1_ava.htm
Mit einem hängenden Siegel aus weissem Wachs, das eine aufwärts sehende Kröte mit ausgereckten Füssen zeigt. Umschrift: †. S. Vlrici de Chrotendorf.
Material: Pergament
Ich vlreich von Chrotendorf vergich vnd tven chunt allen den, di nu lebent oder her nach chuemftig sint, di disen prief sehent oder hoerent lesen, daz ich willichleichen vnd mit verdachtem mvet vnser vrawen ze lob vnd ze eren vnd irm gotzuavs dacz dem Slag ze fvedrung vnd den prvedern da selbst durch meiner sel hail vnd saelichait gegeben vnd geschaft han dreizzig phunt passawer phening avf meinem weingarten pei Zebing am haelenstain, den ich gechauft han vmb mein phening also beschaidenlich, ob ich in di selben phening pei mir lebentigen nicht engaeb, swie ich denn veruar mit gescheft oder an geschaeft, so sol daz vorgenant gotzhavs vnd die pruder dez selben weingarten sich venderwinden vnd inne haben mit allem nvtz ze einen rechten satz, di weil di vorgenant dreizzig phunt pfening in nicht gaenzleichn gegeben werden von dem, swem ich in schaff oder swem er gevall. vnd daz daz dem Goczhaus stat vnd vnzebrochen beleib, Dez sint gezevg mein lieber vater Ott von Chrotendorf vnd mein prvder Stephan, Dietel avz der aw, Her vlrich der probst, Niclos der preiol, Ditreich, Chunrat der subprior vom Slag vnd ander piderb levt. Dar veber gib ich in auch den verinsigelten prief mit meinen jnsigel. Der ist gegeben, do von Christes geburd waren Tavsent jar, drevhundert jar, in dem viertzehenten jar dez Eritags nach Phingsten.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 130, Nr. 130
Original dating clause: dez Eritags nach Phingsten
Comment
Von dieser Urkunde ist ein gleichlautendes Exemplar vom selben Datum, aber mit anderer Tinte geschrieben, vorhanden.Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1314 V 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1314_V_28/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success