Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1318 VI 28
Signature: 1318 VI 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Juni 1318, Wien
Graf Chunrat von Schaunberg verkauft zu rechtem Lehen eine Gülte von zwölf Pfund Wiener Pfennigen zu Pfaffendorf und zu Bernhartstorf x. [?] um 60 Mark lötigen Silbers und um vierzig Pfund Wiener Pfennige an Heinrich von Bernhartstorf.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 223-224, Nr. 227
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 223-224, Nr. 227
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
Mit dem gut erhaltenen Siegel in weissem Wachs: Das Siegel zeigt den Schild mit dem Querbalken und dem Sparren.
Material: Pergament
Wir Graf Chvnrat von Schomberch Tvn chvnt allen den, die disen Prief lesent oder horent lesen, Die nv lebent vnd hernach chvnftich sint, Daz wir mit vnser erben gvetem willen vnd gvnst, mit verdachtem mvet zv der zeit, do wir iz wol getvn mochten, verchavft haben ze rechtem lehen nach des landes recht ze Osterreich zwelif phvnt Wienner phenning geltes, die da ligent ze Phaffendorf avf vier lehen vnd avf ainer hofstat vnd ze Pernhartstorf avf ainem halben lehen vnd avf vberlent aechern in dem haev velde vmb Sechzich March lotiges silbers Wienner gewichtes Vnd vmb Vierzich phvnt Wienner phenning, der wir recht vnd redlichen gewert sein, Dem erbern manne Hainreichen von Pernhartstorf vnd seiner havsvrowen vron Agnesen vnd allen im erben paidev svnen vnd tochtern, die si mit ainander habent oder noch mit ain ander gewinnent, da mit fvrbaz allen irn frvmen ze schaffen, verchavffen, versetzzen vnd geben, swem si wellent an allen irresal. Vnd dar vber durch pezzer sicherhait so setzzen wir vns Wir Graf Chvnrat von Schomberch vnd alle vnser erben vber die vorgenanten Gvlte Hainreichen Pernhartstorf vnd seiner Havsvrowen vron Agnesen vnd allen irn erben paidev svnen vnd tochtern, die si mit ain ander habent oder noch mit ain ander gewinnent, ze rechtem scherm fur alle ansprach, als lehens recht ist vnd des landes recht ze Osterreich vnd geben jn dar vber disen Prief zv ainem offen vrchvnde vnd zv ainem waren gezevg diser sache versigilten mit vnserm Insigil; Vnd sint avch des gezevg her Irnfrit von Ekchartzawe, her Chadolt von Woehing, her Dietmar von Hadmarstorf, her Hertweich von Ort, her Levtolt von Ort, her Otte von Pvrtorf, Rapot von Patzmanstorf, Nyclas von Plode vnd ander frvm levte genvech, den dise sache wol chvnt ist. Diser Prief ist geben ze Wienne, do von Christes gebvrt waren ergangen Drevtzehen Hvndert Jar jn dem Achtzehenten Jare, dar nach an sand Peters abent.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 223-224, Nr. 227
Original dating clause: an sand Peters abent
Language:
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1318 VI 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1318_VI_28/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success