useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1327 II 19
Signature: 1327 II 19
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Februar 1327, Wels
Chunrat der Schlegel verkauft an Herrn Heinrich, Herrn Leutolt und deren Brüder, die Grafen von Schaunberg, Guntzkirchen mit Urbar, Zehent, Mannschaft etc. wie es von den Grafen Schaunberg zu Lehen geht. [?]
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 470, Nr. 473
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)

Das gut erhaltene Siegel zeigt einen Schlägel im Schild.
Material: Pergament
    x
    Ich Chvnrat der Slegel vergich Offenleich an disem Brief vnd tuen chunt allen den, die in an sehent oder hoerent lesen, daz ich mit verdachtem mit, mit guetem willen vnd gvnst aller meiner Erben meinen lieben vnd genaedigen Herren den Edlen Graf Hainreich, Graf Levtolt vnd andern ieren Bruedern den Grafen von Schovnberch ze chovffen han gegebn Gventschirchen Vrbor, Cehent, Manschaft, Laeut vnd guet vnd allez, daz dar zv gehoert, versuecht vnd vnuersuecht, swie daz genannt ist oder swo daz gelegen ist, Als ich ez von Chuenraden von Liechtenwinkchel gechovffet het vnd als er vnd ich vnd vnser erben ez von vnseren lieben vorgenannten Herren von Schovnberch vorfordern vnd von in vnd ierem Veter Graf Chvnrat von Schovnberch zerechtem Lehen gehabt haben. Vnd daz han ich vnd mein Erben in recht vnd redleich ovf gegebn vnd han in ovch staet dar veber getan, der si bedorft vnd gemvetet habent, vnd swaz ich Brief dar veber gehabt han alter oder neweer, vervallner oder der ich nicht enwaeizz, die sint mit disem gegenwuertigem Brief aller dinge gaentzleich an allez gevaerde tod vnd ab. vnd dar veber ze einem verchvende vnd ze einer gedenchnuesse gib ich disen Brief mit meinem Anhangvndem Insigel versigelten. Der ist ze Wels gegebn des naechsten Pfinztags vor sand Mathias tag, do man zalt von Christes gepurt Dreuetzehen Hvndert jar vnd dar nach in dem Syben vnd zwaintzgistem Jare.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 470, Nr. 473

    Original dating clausedes naechsten Pfinztags vor sand Mathias tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wels
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.