Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1329 II 19
Signature: 1329 II 19
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Februar 1329, Kremsmünster
Die Brüder Werner und Gottfried von Polheim verkaufen dem Eberhart von Wallsee ihren Viertelanteil an dem Haus Seusenburg.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 535-536, Nr. 535
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 535-536, Nr. 535
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Mit einem angehängten Siegel, das zweite Siegel fehlt.
Material: Pergament
Ich Wernher von Pollenhaim vndich Goetfrid von Pollenhaim prueder veriehen vnd tuen chunt allen den, di disen brief horerit oder lesent, daz wir dem erbern herren hern Eberharten von Walse zu der zeit Lant richter ob der Ens vnd seinen Erben vnsern viertail, den wir haben gehabt an dem haus zu Sevsenburch, recht vnd ||
||
redleich ze chauffen haben gegeben vm funf hundert phunt phenning alter wienner munz vnd haben vns der gancz vnd gar gewert vnd haben auch in den vorgenanten vnsern vierdentail ze chauffen gegeben mit vordachtem mute vnd mit aller vnser Erben guetleichem willen zu der zeit, da wir ez wol getuen mochten, vnd haben in auch denselben vierdentail gegeben mit allen dev vnd dar zu gehoert zu holcz vnd zu veld, versuecht vnd vnuersuecht in allem dem rechten, als ez vnsern vodern vnd wir enthher bracht haben, vnd sullen auch des offt genanten vierdentails an dem havs ze Seusenburch sein vnd seiner Erben gewer sein, wa in des not geschicht, als des Landes zu Osterreich vnd ob der Ens recht ist, vnd sullen in daz richtig machen mit vnser lieben herren hant, der herzogen von Osterreich, von den ez lehen ist. Daz in daz stet vnd vnuerchert beleib, dar vm geben wir in disen brief bestatigt vnd besigelten mit vnser peder anhangenden jnsigeln. Der brief ist geben daez Chremsmuenster nach Christes gepuert dreuzehen hundert iar, dar nach in dem nevn vnd zwainzigistem iare des suntags vor vasnacht, so man singt circumdederunt.
||
redleich ze chauffen haben gegeben vm funf hundert phunt phenning alter wienner munz vnd haben vns der gancz vnd gar gewert vnd haben auch in den vorgenanten vnsern vierdentail ze chauffen gegeben mit vordachtem mute vnd mit aller vnser Erben guetleichem willen zu der zeit, da wir ez wol getuen mochten, vnd haben in auch denselben vierdentail gegeben mit allen dev vnd dar zu gehoert zu holcz vnd zu veld, versuecht vnd vnuersuecht in allem dem rechten, als ez vnsern vodern vnd wir enthher bracht haben, vnd sullen auch des offt genanten vierdentails an dem havs ze Seusenburch sein vnd seiner Erben gewer sein, wa in des not geschicht, als des Landes zu Osterreich vnd ob der Ens recht ist, vnd sullen in daz richtig machen mit vnser lieben herren hant, der herzogen von Osterreich, von den ez lehen ist. Daz in daz stet vnd vnuerchert beleib, dar vm geben wir in disen brief bestatigt vnd besigelten mit vnser peder anhangenden jnsigeln. Der brief ist geben daez Chremsmuenster nach Christes gepuert dreuzehen hundert iar, dar nach in dem nevn vnd zwainzigistem iare des suntags vor vasnacht, so man singt circumdederunt.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 535-536, Nr. 535
Original dating clause: des suntags vor vasnacht, so man singt circumdederunt
Language:
Places
- Kremsmünster
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1329 II 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1329_II_19/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success