Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1335 IV 02
Signature: 1335 IV 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. April 1335
Haug von Neusäzz und seine Hausfrau Agnes verkaufen den Brüdern Eberhart und Wolfger von Dachsberg ihr Eigen, 3 Pfund und 15 Pfennig zu Raggleinstorf, welches Ott Zdendel besessen, um 32 Pfund auf Wiederkauf.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 154f., Nr. 149
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 154f., Nr. 149
Current repository:
Schloss Riedeck
Schloss Riedeck
Mit einem hängenden Siegel.
Material: Pergament
Ich Haug von Newsaezz vnd mein Hausvraw Angnes vnd vnser baider Erben ver Iehen vnd tu°n chunt allen den, die diesen prief lesent oder horent lesen, Daz wir mit verdahtem mu°t vnd mit gutem willen mit gunst aller vnser erben den erbern Herren Hern Eberharten vnd hern Wolfgern den Prudern von Dahsberch ledichleich vnuerchumbert verchauft haben vnsers rehten aygens drev phunt vnd fuefzehen phenning gelts, die gelegen sind dacz Raggleinstorf in dem aygen, vnd die waid phening, die darzu° gehorent, die vorgnand gulte haben wir in geben mit allem dem nuczz vnd mit dem reht, als ez her Ott Zdendel in nucz vnd in aygen gewer her braht hat, vmb zwai vnd dreizzich phunt wienner phenning vnd vmb fuefzehen phening, der wir reht vnd redleich gewert sein vnd wanne daz ist, daz die erben daz vorgnand gu°t wider chauffen wellent vmb zwai vnd dreizzich phunt, als hern Zdendleins prief vnd Hantuest sagt, So suln wir denselben erben daz selb gu°t wider ze chauffen geben vmb die zwai vnd dreizzich phunt aller iaerleich aht tag vor sand Michelstag oder aht tag hinnach, vnd wanne daz den vorgnanden herren not wirt, So megen si daz vorgnand gu°t verchauffen vnd verseczen vnd ir frumen da mit schaffen, wie si wellent, an allen irrsal vnd an allen chriek vnd bin ich Haug von Newsaezz vnd mein Hausvraw Angnes vnd ir Erben des vorgnanden gu°ts hern Eberharts vnd herrn Wolfgers von Dahsperch scherm vnd gwern fur alle ansprach, als des landes reht ist in Oesterreich. Daz dise red staet vnd vnczerbrochen beleib, des gib ich Haug von Newsaezz disen prief versigelt mit meinem Insigel zu einem offenen vrchund zu einem warn gezeug.||
Der prief ist geben, do von christes geburd ergangen sind dreuczehen hundert Jar in dem fueften vnd dreizzigsten Jar des Sonntags an dem Swarczen Sonntag in der vasten.
Der prief ist geben, do von christes geburd ergangen sind dreuczehen hundert Jar in dem fueften vnd dreizzigsten Jar des Sonntags an dem Swarczen Sonntag in der vasten.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 154f., Nr. 149
Original dating clause: Sonntags an dem Swarczen Sonntag in der vasten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1335 IV 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1335_IV_02/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success